Faschismusdebatte: Made in USA
Ist Donald Trump ein Faschist? Darüber streiten Linke und Intellektuelle in den Vereinigten Staaten schon lange – seine zweite Amtszeit wirft neue Fragen auf.
Ist Donald Trump ein Faschist? Darüber streiten Linke und Intellektuelle in den Vereinigten Staaten schon lange – seine zweite Amtszeit wirft neue Fragen auf.
Donald Trump hat kaum das Präsidentenamt übernommen, da hat der angekündigte Angriff auf Migrant:innen, die Umwelt und Minderheiten schon begonnen. Wer hat dem noch etwas entgegenzusetzen?
Der frühere und künftige US-Präsident hat innerhalb kurzer Zeit so viele Kabinettsmitglieder mit fragwürdigen bis schändlichen Biografien nominiert, dass man sich erschlagen und abgestumpft fühlt.
Wird die US-Demokratie mit der zweiten Trump-Amtszeit abgeschafft? Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller und Aktivistin Astra Taylor über das Maga-Projekt – und möglichen Widerstand dagegen.
Man fällt in den USA schneller und landet härter. Das könnte Donald Trump die Präsidentschaft bringen. Dabei hätte das Land oft in seiner Geschichte eine ganz andere Richtung nehmen können.
Trotz verheerender Hurrikans spielt das Klima im US-Wahlkampf kaum eine Rolle. Im Sinne der Bevölkerung ist das nicht.
Pionierin aus Brooklyn: Shirley Chisholm war die erste Schwarze Frau, die als rebellische Demokratin in den Kongress einzog.
Zwischen Graswurzelbewegungen, Arbeitskämpfen und Machtlosigkeit – an der «Socialism Conference» in Chicago sucht die US-Linke Antworten: Wie könnte sie zu einer starken Opposition werden?