Der frühere und künftige US-Präsident hat innerhalb kurzer Zeit so viele Kabinettsmitglieder mit fragwürdigen bis schändlichen Biografien nominiert, dass man sich erschlagen und abgestumpft fühlt.
Wird die US-Demokratie mit der zweiten Trump-Amtszeit abgeschafft? Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller und Aktivistin Astra Taylor über das Maga-Projekt – und möglichen Widerstand dagegen.
Man fällt in den USA schneller und landet härter. Das könnte Donald Trump die Präsidentschaft bringen. Dabei hätte das Land oft in seiner Geschichte eine ganz andere Richtung nehmen können.
Zwischen Graswurzelbewegungen, Arbeitskämpfen und Machtlosigkeit – an der «Socialism Conference» in Chicago sucht die US-Linke Antworten: Wie könnte sie zu einer starken Opposition werden?
Die gute Nachricht zuerst: Donald Trump wirkte in der TV-Debatte gegen Kamala Harris gestern Abend so «mad», dass es ihm im laufenden Wahlkampf wohl eher schaden als nützen könnte.
Mit seinem Essay über Politik und Paranoia legte der Historiker Richard Hofstadter 1964 die USA auf die Couch. Der Zustand der Nation heute zeigt: Leider hilft eine Analyse nicht immer.