Restitutionen: Im Theater der Selbst­vergewisserung

Nr. 14 –

Zum Beispiel zwei Gemälde der Familie Silberberg: Wie sich Schweizer Museen beharrlich den historischen Tatsachen um den NS-bedingten Entzug von Kunstwerken aus jüdischem Besitz verweigern.

Gemälde «La Sultane» von Édouard Manet
«La Sultane» (um 1871) von Édouard Manet: Einst Teil der Sammlung von Max und Johanna Silberberg, nun im Kunsthaus Zürich als Dauerleihgabe der Stiftung Bührle zu sehen. Foto: AKG

«Achtzig Jahre Auschwitzbefreiung», so oder ähnlich lauteten zahlreiche Schlagzeilen am 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Zu Wort kommen an diesem Tag jene, die noch selbst erzählen können, was sie erlebt und wie sie überlebt haben.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen