Game: Nazis jagen mit dem Aktenkoffer

Nr. 15 –

Im Videospiel «The Darkest Files» wird Detektivarbeit im feindseligen Nachkriegsdeutschland zu historischer Aufklärung.

Screenshot aus dem Computerspiel «The Darkest Files»: SS-Männer
Tatortbegehung als Flashback: In «The Darkest Files» ermittelt man an der Seite 
des Staatsanwalts Fritz Bauer bei ehemaligen Kadern der NSDAP.
Still: Paintbucket Games

1950 schilderte Hannah Arendt ihre Eindrücke von einer Deutschlandreise: Viele der Menschen dort, schrieb sie, seien «offenbar nicht mehr in der Lage, die Wahrheit zu sagen, selbst wenn sie es wollen». Nirgendwo sonst in Europa werde der nur wenige Jahre zurückliegende Horror des Kriegs seltener angesprochen, sei weniger spürbar als in der postnazistischen Täter:innengesellschaft. Allein schon die Impressionen der Philosophin, die selbst vor dem Hitler-Regime ins Exil geflohen war, lassen erahnen, welche Schwierigkeiten diejenigen erwarteten, die nach 1945 die Naziverbrechen aufarbeiten oder gar strafrechtlich verfolgen wollten.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen