Inhalt der Ausgabe
Zölle
- Geballte «Wirtschaftskompetenz»: Die grössten bürgerlichen Trump-Fans
- Sicherheitspolitik: Der F-35 kann auch ohne Kill Switch am Start gehindert werden
- Schweizer Reaktionen: Anbiederung als Staatsdoktrin
- Der neue Neoliberalismus: Der Staat als Immobilienfirma gedacht
- Aufruhr in den USA: Irrungen und Wirrungen
Schweiz
International
- Internationales Recht: Eklat um Netanjahu
- Petra Krause (1939–2025): Gewaltfreiheit als «bourgeoiser Luxus»
- Frankreich: Mildes Wetter, lauer Protest
- Kapitalismuskritik: Ein Leben ohne Tauschen
- Wohndemos in Spanien: Gegen die florierende Spekulation
- Desertieren in Russland: Wer ins Gefängnis muss, hat Glück
Thema
Kultur / Wissen
- Politik als Theater: Donald der Dritte?
- Medizin: Diesen Bakterienfressern gehört die Zukunft
- Auf allen Kanälen: Der Agent auf der Titelseite
- Game: Nazis jagen mit dem Aktenkoffer
- Lora Lamm (1928–2025): Federleicht
- Film: Unfug im Serverraum
- Literatur: Pistaziensalz auf den Lippen
- Pop: Altes Vinyl und Schwarze Solidarität
- Film: Alle Macht den Hunden
- Literatur: Erschrieben, erkämpft
- Sachbuch: Basiskämpfe von São Paolo bis Taiwan
- Tipp der Woche: Wenn nichts passiert, bleibt alles möglich