Umweltpolitik: Macht demonstrieren und die Sonne miesmachen

Nr. 40 –

Ganz so weit geht Mitte-Rechts in der Schweiz nicht: Doch eine «Trumpisierung» der Umweltpolitik lässt sich auch hierzulande ausmachen.

städtische Zürcher Überbauung mit Solaranlagen
Alles rückwärts – die Solarinitiative der Grünen droht schon im Sammelstadium zu scheitern: Zürcher Überbauung mit Solaranlagen.

Einst galten sie als Heiligtümer der USA, als Ersatz für die fehlenden Kathedralen auf dem Kontinent: die Nationalpärke. Donald Trump sieht in ihnen nur Rohstofflager voller Ölquellen und seltener Erden. Er hat ein Viertel der Nationalparkangestellten entlassen und den Rest eingeschüchtert. Er hat die Umweltbehörde EPA zusammengekürzt und dazu gebracht, Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einzustufen. Dahinter sind zwei Strategien sichtbar: Umweltschützer:innen unter Druck setzen. Und den Schutz der Bevölkerung vor Schadstoffen torpedieren.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen