Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- 1. Mai im Klimawandel: Auch die Linke muss sich der unbequemen Wahrheit stellen, dass die Wirtschaft nicht immer weiter wachsen kann
- Andrea Stauffacher: Das Feuer, der Sauerstoff
- Auf dem ehrlicheren Weg: Zum Tod der Schwyzer SP-Nationalrätin Josy Gyr
- Der gute Gewerkschafter: Vasco Pedrina, ehemaliger Ko-Präsident der Unia, über den 1. Mai, die Risiken der Gewerkschaftsarbeit und seine Rolle als Sündenbock
- Ein radikaler Pragmatiker: Zum Tod des Bieler Anarchisten Mark Haldimann
- Erwerbsarbeit: Darfs ein bisschen mehr Musse sein?
- Gefühle bei Gericht: Ein Bericht vom Berner Gummigeschossprozess
- Jackpot am See: Nur der «Tages-Anzeiger» ist vom Zürcher Kongresszentrumsprojekt begeistert. Kein Wunder - er hat Geld zu verlieren
- Viele Ursachen: Replik auf einen WOZ-Artikel zum Thema «Gewalt in Heimen»
- Zornige und andere Frauen: Seit drei Wochen hat Genf eine Frauenmehrheit im Parlament
- «Und was machst du sonst noch?»: Vier Porträts von Menschen ohne Geldjob
International
- Aus zwei wird eins: In Italien wollen sich Peppone und Don Camillo wieder zusammentun
- Baskenland: Mit Axt und Schlange
- Entlassen ist entlassen: Je mehr sich in Ecuador die rechten Parteien gegen eine neue Verfassung sträuben, desto mehr unterstützt die Bevölkerung den Reformkurs des Präsidenten
- Philippinen: Plötzlich ein Terrorist
- Ägypten: Streiks in aller Stille
Wissen
Kultur
- Bob Dylan unterwegs: Was Günter Amendt in Hamburg zu hören bekam, lässt Schweizer Fans hoffen
- Die Ruinen des spanischen Bürgerkriegs: Eine Fotoreportage von Ralph Hug und Hans Jörg Bachmann
- «Arbeitet nie»: Die Situationisten wollten den Tod der bürgerlichen Kultur. Nun hat diese Freude an ihnen
- «Biotop für Querköpfe»: Beatrix Bühler, die künstlerische Leiterin des «auawirleben»-Festivals, wird für ihre neuen Stücke zur Diebin
- «Die melodielosen Jahre»: Die Züge verkehren planmässig