Andreas Fagetti

1:12-Initiative: Wer betreibt denn da Klassenkampf?

Die Schweiz gilt seit langem als wirtschaftliches Erfolgsmodell. Das war auch in den achtziger Jahren so, als in Betrieben das Verhältnis des tiefsten Lohns zum höchsten noch viel ausgeglichener war. Wie rechtfertigen die Bürgerlichen die massiv aufgegangene Lohnschere?





Nach der Abzockerabstimmung: Gerechtigkeit auch ausserhalb des Raumschiffs

Das wuchtige Ja zur Abzockerinitiative war ein symbolischer Akt. Bald haben die StimmbürgerInnen gleich mehrmals Gelegenheit, für echte Verteilungsgerechtigkeit zu votieren.


Vertrauensleute: Kein Schutz für GewerkschafterInnen

Vertrauensleute der Gewerkschaften sind besonders exponiert, geniessen aber keinen besonderen Kündigungsschutz. Aber die Schweiz hat ein Abkommen ratifiziert, das sie dazu verpflichtet. Was tut der Bundesrat?


Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (23): Facebook (soziales Netzwerk)

244 FreundInnen versichern mir auf Facebook, mich zu liken. Was hab ich davon?


Abzockerinitiative: Eine Watsche für die da oben

Die Millionengehälter und goldenen Fallschirme für Manager nerven die Bevölkerung seit zehn Jahren. Jetzt kommt die Minder-Initiative zur Abstimmung. Ein Stimmungsbild von der Basis.



Organisierte Kriminalität: Bundesanwalt will Bargeldfluss austrocknen

Über die Präsenz der italienischen Mafias in der Schweiz gibt es keine systematischen Erkenntnisse. Nun will Bundesanwalt Michael Lauber gegen diese organisierte Kriminalität prioritär ermitteln und fordert eine Änderung des Geldwäschereigesetzes.