Bernard Schmid

Kommentar: Der Front National auf den Spuren der SVP

Wie der Vater, so die Tochter? Marine Le Pen, die neue Vorsitzende des Front National, gibt sich sanfter und beruft sich dabei auch auf bisher verpönte Begriffe.


Anti-Muslim-Kongress: Freysingers europäische Freunde

Tausend TeilnehmerInnen trafen sich letzten Samstag in Paris zum «Kongress gegen die Islamisierung unserer Länder». Mit dabei war auch ein bekanntes Gesicht aus der Schweiz.


Frankreich: Eier für den Chef

In den Betrieben fliegen die Fetzen, doch die Gewerkschaften halten sich lieber zurück. Derweil gehen Millionen von ArbeiterInnen auf die Strasse.


Frankreich: Bewahrer der Nation

Staatspräsident Nicolas Sarkozy macht vor, wie eine rechtskonservative Antwort auf die Finanz- und Wirtschaftskrise aussieht: Ein «nationaler Fonds» soll die Schlüsselunternehmen schützen. Damit die weitermachen können wie bisher.


Frankreich: Schüsse in der Banlieue

Rechtsradikale Splittergruppen gehen eine ungewöhnliche Allianz ein. Sie verbünden sich mit schwarzen Rassistinnen und Antisemiten, die nach Afrika zurückkehren wollen, wenn sie vom Staat für Sklaverei und Kolonialismus finanziell entschädigt werden.


Frankreich: Erneuerin unter Elefanten

Die sozialistische Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal hat gezeigt, dass sie sich gegen Männerstrukturen durchzusetzen vermag. Dennoch ist sie bei Feministinnen nicht beliebt.


«Angriff der Heuschrecken»: Die Aliens kommen

Nur wenige halten den wachsenden Einfluss der Finanzmärkte für eine gute Sache. Aber kann man aus der verbreiteten Ablehnung eine populäre linke Strategie entwickeln?



Frankreich: Genug vom Feuer

Vor einem Jahr kam es in den französischen Vorstädten zu wochenlangen Unruhen. An der Situation der Menschen hat das nichts geändert.


Frankreich: Die erlittene Zuwanderung

Das neue AusländerInnengesetz von Innenminister Nicolas Sarkozy legt ZuzügerInnen neue Steine in den Weg.