Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Vertragslandwirtschaft: Ein kleines Stück Antwort auf die grossen Fragen

In der Westschweiz arbeiten immer mehr KonsumentInnen direkt mit BäuerInnen zusammen. Ein Modell, das für beide Seiten Vorteile hat - und erst noch glücklich macht.



Wanderbuch: Am Wegrand rostet Kunst

Die lärmigen und die stillen Täler: In Friaul, im Nordosten Italiens, gibt es noch viele Fussreisen zu machen.


Jugend und Krise: Nur der Stift arbeitet noch

Gespenstische Ruhe in den Fabriken, Polizeischutz für Berufsschulen: Zwei junge GewerkschaftssekretärInnen erzählen, wie sie den Arbeitenden neue Perspektiven eröffnen und mit welchen Mitteln sie die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen wollen.


Der Kampf um die Milch: Melken, bis die Frau weg ist

Ab 1. Mai [2009] gibt es keine Milchkontingentierung mehr. Wie geht es weiter? Es gibt zwei Möglichkeiten: solidarisch und gemeinsam oder jedeR für sich.


Keine Zeit für Kindheit: «Du lässt ihn leben, oder?»

Nicht die Kinder sind schwierig, aber die Bedingungen, unter denen sie aufwachsen. Eine Primarlehrerin erzählt vom Schulalltag in einer Agglomerationsgemeinde.




Gentechnologie: Wer die Saat hat, macht den Preis

Was passiert, wenn Gentechpflanzen im grossen Stil angebaut werden? Ein spanischer und ein kanadischer Bauer kamen in die Schweiz, um von ihren Erfahrungen zu berichten.