Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Antiglobalisierung: Wach auf, Norden!

Vor zehn Jahren fanden aus Anlass des WTO-Treffens in Genf die ersten wirklich globalisierten Proteste statt. Die Geschichte einer vergessenen Premiere.


Hungerkrise: Markt macht arm

Henry Saragih von der internationalen BäuerInnengewerkschaft Via Campesina fordert eine andere Handelspolitik.


Auf grünen Füssen: Gehe wie auf Eiern!

Wandern gilt als umweltschonend. Aber ist es das wirklich? Und wovon hängt das ab? Ein verregnetes Wochenende im Tessin mit der Genossenschaft Weitwandern.


Milchstreik: Mehr Bauern, bitte!

Ausgerechnet jene MilchbäuerInnen, die alles nach Lehrbuch gemacht haben, sind in der Krise. Das ist kein Zufall.


Die letzten Järbmacher: Zwei Löcher im Grind

Niemand stellt mehr Käseformen aus Holz her. Wirklich niemand? Ein Älpler machte sich auf die Suche - und wurde selbst zum Lehrling.


«Handwerk»: Konkretes macht glücklich

Nur Arbeit mit Hand und Kopf ist wirklich gute Arbeit, ist der Soziologe Richard Sennett überzeugt. Sein neues Buch ist ein faszinierendes Plädoyer für die Praxis.


Valle Stura: Wo die Alpen wieder wild werden

Ein neuer Rundwanderweg erschliesst faszinierende Landschaften in den piemontesischen Alpen. Ein Geheimtipp für Wandernde, die die Einsamkeit suchen.


Hungerkrise: Blumen machen nicht satt

Knappe Lebensmittel, hohe Agrarrohstoffpreise – was bedeutet das für die Schweiz? Fragen an eine Bäuerin, einen Bundesbeamten, eine Hilfswerkmitarbeiterin und einen Agrarhistoriker.