Corina Fistarol


21 Vorschläge für ein besseres Geniessen: ABC der Warenkunde

Wir sind von Waren umzingelt. Kaum können wir uns dem Luxus und der Moden entziehen. Doch Dinge haben ja nicht nur einen Tauschwert, sondern auch einen Gebrauchswert. Deshalb bringen wir hier 21 Vorschläge von 21 WOZ-AutorInnen für ein besseres Geniessen. Denn der Sommer wird lang.


Autos als Statussymbole: Am Lack kratzen – und was darunter hervorkommt

Ein Plädoyer gegen das Leasing. Damit die gesellschaftliche Ordnung wieder für alle lesbar ist und es nicht zu folgenschweren Missverständnissen kommt.


Durch den Monat mit Ruth Weiss (Teil 3): «Werden Sie sich nun zur Ruhe setzen?»

Ruth Weiss gehört zu jenen tausend Frauen, die 2005 kollektiv für den Friedensnobelpreis nominiert wurden. Wegen ihrer kritischen Haltung lebte die Journalistin und Schriftstellerin jahrzehntelang im Exil.


Ebola-Virus: Für die Pharmamultis rentiert diese Krankheit nicht

Einen so schlimmen Ebolaausbruch gab es bisher noch nie, und eine Abhilfe dagegen ist nicht in Sicht: Die Entwicklung eines Medikaments für einen zu kleinen Markt lohnt sich nicht.


Durch den Monat mit Ruth Weiss (Teil 2): «Wie steht es um die Zukunft Südafrikas?»

Seit den fünfziger Jahren berichtet Ruth Weiss als Journalistin über Südafrika – für die «Deutsche Welle», für die «Financial Times», den britischen «Guardian», den «Economist» sowie für diverse weitere europäische und afrikanische Zeitungen. Immer wieder auch für die WOZ.





Fairtrade: Unfairer Handel?

Eine neue Studie kommt zum Schluss, dass Fairtrade nicht als Strategie zur Armutsbekämpfung taugt. Erwartungsgemäss widerspricht Max Havelaar vehement – und mit Zahlen einer anderen Studie.