Corina Fistarol
Wahlen in Burundi: Testfall für die ewige Macht
Entgegen der Verfassung will sich der burundische Präsident für eine dritte Amtszeit wählen lassen. Er weiss einen gut trainierten Repressionsapparat auf seiner Seite – nicht zuletzt dank der EU.
Vitra Design Museum: Weit weg von Fairtrade-Ästhetik
Design aus Afrika ist weit mehr als Kunsthandwerk. Dies zeigt «Making Africa – A Continent of Contemporary Design». Die Ausstellung präsentiert eine Generation von GestalterInnen, die Design als Ausdruck von ökonomischem, politischem und sozialem Wandel verstehen.
Mali: Fadenscheiniger Friedensvertrag
Kommentar zum Internationalen Strafgerichtshof: Solidarität mit den Mächtigen
Südafrika hat den wegen Kriegsverbrechen angeklagten Präsidenten des Sudans nicht nach Den Haag ausgeliefert. Das beruhigt insgeheim auch viele im Westen.
Simbabwe: Landeswährung eingestampft
KindersoldatInnen in Liberia: Die Killer, die zuerst mal Opfer sind
Eine ganze Generation von ehemaligen KindersoldatInnen macht die Strassen in Liberias Hauptstadt unsicher. Die Gesellschaft ist oft mit ihrer Integration überfordert – und eine Bestrafung der brutalsten KriegsverbrecherInnen wird es kaum geben.
Linke Bewegung in den USA: «Schwarze werden kriminalisiert»
Brian Jones ist Bürgerrechtsaktivist und Primarschullehrer in einer öffentlichen Schule in New York. Mit der WOZ sprach er über Polizeigewalt, die Bedeutung der Hautfarbe und über Barack Obama.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag: Wahrheit finden – und doch nicht handeln
Die Kriegsverbrechen in Liberia gelangen nicht nach Den Haag, solange die Regierung in Monrovia nicht Hand bietet. Wegen fehlender nationaler Gerichte laufen zahlreiche KriegsverbrecherInnen frei herum.
Burundi: Die Vorzeichen stehen auf neues Chaos
Im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen ist die politische Situation in Burundi angespannt: Vieles erinnert an den Beginn des Bürgerkriegs vor 21 Jahren.