Corina Fistarol



Moçambique: Wirtschaftlicher Aufschwung, politische Stagnation

Grössere gewalttätige Auseinandersetzungen konnten gerade noch abgewendet werden. Nun wählt Moçambique am 15. Oktober – zwanzig Jahre nach der ersten freien Wahl – einen neuen Präsidenten.


Dada und Erster Weltkrieg: Eine künstlerische Flucht aus der Zeit

Dada kann als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg verstanden werden. Doch die Kunst war zu radikal, um als politische Waffe zu taugen.


Zentralafrikanische Republik: Beenden nun 12 000 Blauhelme den chaotischen Konflikt?

Die staatlichen Organe der Zentralafrikanischen Republik sind kollabiert, das Land versinkt in der Gewalt. Gekämpft wird nicht zuletzt um die Teilhabe am Rohstoffreichtum. Am 15. September soll nun eine der weltweit grössten UN-Missionen eingerichtet werden.



Liberia: Seife und Worte gegen das Virus

Ebola breitet sich in Westafrika erschreckend schnell aus: Bereits sind 3000 Menschen erkrankt und 1500 gestorben. In Liberia reagieren die Behörden verzögert, dafür umso brachialer und autoritärer.