Daria Wild (wil)

Schweiz / International / Wirtschaft

Christiane Brunner (1947–2025): Eine, die Mut machte

Sie hat zuerst die Gewerkschaften und dann die ganze Schweiz verändert: Christiane Brunner öffnete vielen anderen Frauen die Türen zur Macht – und hat selbst einen hohen Preis dafür bezahlt.



Schweizer Reaktionen: Anbiederung als Staatsdoktrin

Die rechtsbürgerliche Schweiz gab alles, um Donald Trump zu gefallen. Nun wird das Land noch höher bezollt als die EU. Zu Besuch bei der Wirtschaftselite.


Wohnkrise: Baugespanne fürs Hochglanzquartier

Ein breites Bündnis ruft in Zürich zur Demonstration gegen eine immer teurer werdende Stadt auf. Ausgerechnet wer in deren Grundversorgung arbeitet, findet kaum noch eine Wohnung.



Walter Frey an der Uni Zürich: Akademische Autoliebe

Der grösste Autoimporteur des Landes sponsert ein Forschungszentrum an der Universität Zürich. Es ist nicht die einzige Hochschule, in die sich die Autolobby gerade einkauft.


Ungültige Ständeratswahl: Nicht Schaffhauser genug

Schaffhausen ist ein Kanton, den man rasch aus Versehen verlässt. Knapp 300 Quadratkilometer, einige Dörfer und bloss eine kleine Stadt, die am Kantonsrand klebt, vom zürcherischen Feuerthalen nur durch den Rhein getrennt – 36 Zugminuten von der Stadt Zürich entfernt.


Auf allen Kanälen: Das Maga-Spektakel

Donald Trumps Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski im Weissen Haus war mehr als ein diplomatischer Eklat. Es war ein Selbstporträt der Macht.



Medien und Propaganda: Die weisse Krähe

Wie aus dem Journalisten Roger Köppel ein glühender Putin-Bewunderer wurde. Und was es bedeutet, dass er diesen Freitag das Hochamt der SVP im «Albisgüetli» zelebriert.