Durch den Monat mit Tommy Vercetti (Teil 3): Ist es inkonsequent, als Kapitalismusgegner Werbung zu gestalten?
Tommy Vercetti hat am Morgen Marx gelesen und am Nachmittag als Grafiker gearbeitet. Jetzt dekonstruiert er die westliche Metaphysik des Geldes.
Durch den Monat mit Tommy Vercetti (Teil 2): Wieso rappen Sie so gern über Ihren Schwanz?
Er gibt zu, dass seine Texte manchmal sexistisch sind, auf Wörter wie «Bitch» will Tommy Vercetti dennoch nicht verzichten. Ausser wenn Kinder im Publikum sind.
Durch den Monat mit Tommy Vercetti (Teil 1): Wie haben Sie es mit der Gewalt?
Die Diskussionen um die G20-Proteste treiben den Berner Rapper Tommy Vercetti zur Weissglut. Die Forderung an die Linke, sich von Gewalt zu distanzieren, findet er zynisch.
Algiers: Todesrave für eine verkrachte Welt
Mit ihrem neuen Album «The Underside of Power» treten Algiers dem politischen Wahnsinn mit melodramatischem Bombast entgegen. Vor ihrem apokalyptischen Gospel gibt es kein Entrinnen – und man kann sogar dazu tanzen.
Pop: Ambivalenz unter der Bettdecke
Auswilderung: Ein Ureinwohner kehrt zurück
Schon 2019 könnten im Solothurner Jura Wisente, europäische Bisons, frei leben. Ein entsprechendes Projekt hat letzte Woche eine entscheidende Hürde genommen. Aber wieso reizt es uns, mit dem grössten Landsäugetier Europas zusammenzuleben?
Zivildienstpflicht: Müssen die Frauen die Armee retten?
Bürgerliche SicherheitspolitikerInnen wollen den Zivildienst unattraktiver machen und Frauen zum Armeedienst zwingen. Die Jungen Grünen kontern mit einem provokativen Vorschlag: einer zivilen Dienstpflicht für alle.
