Etrit Hasler





Chuck Palahniuk: Freestyle-Rapper auf Bacardi-Cola

Der US-amerikanische Kultautor legt seinen zehnten Roman vor. Er macht es seinen Fans nicht einfach: «Bonsai» ist unterhaltsam, aber – und dies ist kein Widerspruch – unlesbar.


Schiedsrichterinnen: Weshalb ich mich wohl fühle

Letzten Dezember trat Nicole Petignat zurück – die erste Frau der Welt, die in Profifussballligen als Schiedsrichterin arbeitete. Mit der WOZ sprach sie über das SchiedsrichterInnendasein, den Fall Busacca und darüber, dass behinderte Sportler die reicheren Menschen seien.


Fussball: «Vielleicht tue ich nur so»

Torhüter Jörg Stiel gilt in St. Gallen bis heute als Kultfigur. Im Gespräch mit der WOZ outet sich der 41-Jährige als typischer Fussballer, Prolet und Mensch, der gerne redet.


Amir Abrashi: Einfacher, als im Büro zu sitzen

Der neunzehnjährige Mittelfeldspieler war einer der Leistungsträger der Schweizer U19-Nationalmannschaft, die diesen Sommer an den Europameisterschaften für Aufsehen sorgte. Eine Begegnung mit einem jungen Mann, der wenig Zeit hat.


«Gott schütze Amerika»: Die Viecher hinter den Mainstreamkulissen

Der Brite Warren Ellis, einer der wildesten ComicautorInnen der Gegenwart, hat einen durchgeknallten Roman geschrieben. Er erweist sich dabei als brillanter Pathologe der Popkultur.