Mohammad Rasoulof: In Geiselhaft
Mohammad Rasoulof sass im Gefängnis, als in Teheran die Frauen auf die Strasse gingen. In seinem neuen Film «The Seed of the Sacred Fig» verdichtet er den feministischen Aufstand von 2022 zum Kammerspiel.
Mohammad Rasoulof sass im Gefängnis, als in Teheran die Frauen auf die Strasse gingen. In seinem neuen Film «The Seed of the Sacred Fig» verdichtet er den feministischen Aufstand von 2022 zum Kammerspiel.
Politik, Krieg, Entertainment: Der belgische Künstler Johan Grimonprez beleuchtet immer wieder die Überlappungen dieser drei Domänen. Seinen neusten Film, «Soundtrack to a Coup d’État», hat er jetzt in Zürich vorgestellt.
Misogynes Machwerk oder bestechende Satire über Wahn und Weiblichkeit? Die französische Regisseurin Coralie Fargeat schenkt Demi Moore in «The Substance» eine monströse Verjüngungskur.
Vom iranischen Vampirwestern bis zur Brutalopanik der achtziger Jahre, von der blutrünstigen Vegetarierin bis zur gar nicht kleinen Meerjungfrau: Diese sechs Erstlinge von Regisseurinnen haben die Female Horror Wave der letzten zehn Jahre mitgeprägt – von Jennifer Kent über Ana Lily Amirpour bis Lisa Brühlmann.
Politische Geste oder zynisches Kalkül? Deutschland schickt einen Film zu den Oscars, der manchen nicht deutsch genug ist. Und was macht die Schweiz?