Florian Wüstholz
Contact Tracing: Mit dem Handy die zweite Welle stoppen?
Eine App auf jedem Smartphone soll im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen. Der Datenschutz sei gewährleistet, heisst es – doch Skepsis ist angebracht.
Überwachung: Wenn Datenschutz zweitrangig wird
Weltweit versuchen Regierungen, mit digitaler Überwachung die Ausbreitung von Sars-CoV-2 einzudämmen – auch in der Schweiz. Wichtige Grundrechtsfragen bleiben dabei unbeantwortet.
#digi: Emmentalersicherheit
#digi: Prototypen für digitale Partizipation
Cybersicherheit: Nichts zu verbergen
Seit etwas mehr als einem Jahr setzen Schweizer StrafverfolgerInnen auf einen eigenen Staatstrojaner. Die intransparente Überwachung untergräbt die digitale Sicherheit aller und ist nicht mit zentralen Grundrechten vereinbar.
#digi: Fakes à la carte
Digitalisierung: Algorithmen für faire Bildungschancen
Immer mehr Entscheidungen werden von Algorithmen gefällt. Viele davon sind diskriminierend. Ein Pilotprojekt in Stadtzürcher Schulen zeigt, dass es auch anders gehen könnte.
Klimagespräche: Die Überforderung überwinden
Wie können wir klimafreundlicher leben? Das fragen sich die TeilnehmerInnen von regelmässigen Gesprächsrunden in der Romandie. Nun soll das Konzept der «Klimagespräche» auch in der Deutschschweiz umgesetzt werden.