Gerhard Dilger
Argentiniens Aussenpolitik: «Mit uns beginnt eine neue Ära»
Javier Milei bricht mit allen Regeln der Diplomatie, um eine rechtsextreme Internationale aufzubauen. Ob der argentinische Präsident damit weit kommt, ist fraglich – denn seine Aussenpolitik funktioniert letztlich nach einem plumpen Freund-Feind-Schema.
150 Jahre Rosa Luxemburg: «Rosa ist unsere Komplizin»
Nirgendwo wurde der 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg begeisterter gefeiert als in Lateinamerika. Eine neue Generation von AktivistInnen entdeckt hier die Revolutionärin für sich.
Brasilien: Auf halbem Weg stehen geblieben
Es blieb beim Versprechen: Trotz Mindestlohn und Ausgleichsprogrammen der Regierung ist die Kluft zwischen Arm und Reich in Brasilien immer noch immens. In zwölf Jahren an der Macht hat die Arbeiterpartei zudem wenig getan, um die Zerstörung des Regenwalds zu stoppen. Eine Bilanz.
Paraguay: Im Auftrag der Agrarmultis
Sieben Wochen nach dem Putsch in Paraguay ist klar, was zur Absetzung des Präsidenten Fernando Lugo führte: Jedenfalls ging es nicht um die kleine Schiesserei auf einer besetzten Farm.
Paraguay: Ein kalter Putsch der alten Mächte
Die Rechte Paraguays triumphiert: Endlich ist es ihr gelungen, den verhassten linken Präsidenten Fernando Lugo abzusetzen. Doch das Land hat sich damit in der Region isoliert.
Rio+20-Völkergipfel: «Die Zukunft, die wir wollen»
An der Gegenveranstaltung zum Rio+20-Gipfel versammelte sich die globale Umwelt- und Entwicklungsbewegung. Es gibt eine Vielzahl alternativer Sichtweisen zur «nachhaltigen Entwicklung» – doch Diskussionen mit Offiziellen bleiben die Ausnahme.
Verhandlungsposition des Südens: «Die Natur ist keine Ware»
Boliviens Verhandlungsführer René Orellana will in Rio die Weltwirtschaft auf Entwicklung statt auf Profite ausrichten.
Studentinnenproteste in Chile: Seit drei Monaten besetzt
Die Forderungen der chilenischen StudentInnen nach einem allen zugänglichen Bildungssystem treffen auf grossen politischen Widerstand. Sie rütteln damit an den Grundfesten von Chiles neoliberalem Wirtschaftssystem.
Néstor Kirchner (1950–2010): Der unterschätzte Machtpolitiker
Aufklärer, gewiefter Stratege und verkannter Held – Argentiniens früherer Präsident Néstor Kirchner war eine Schlüsselfigur im Gefüge der südamerikanischen Linken und politisierte eine ganze Generation.