Im Genfer Nobelrestaurant La Perle du Lac wirtschaften seit vier Monaten die MitarbeiterInnen selbst – und sind darüber glücklich. Allerdings hat die Stadt bereits einen neuen Pächter gesucht.
Bis ins Jahr 2030 verdoppelt sich der Pendlerverkehr zwischen Genf und Lausanne. Daher wollen die SBB die Bahnhöfe der beiden Städte ausbauen. Doch in den betroffenen Quartieren regt sich Widerstand.
Der Arzt, Forscher und Aktivist Hans Wolff weigerte sich, den hungerstreikenden Hanfbauer Bernard Rappaz zwangsweise zu ernähren, versorgte mit einer mobilen Einheit Sans-Papiers medizinisch und ist sich sicher, dass mehr Gerechtigkeit die Lebenserwartung aller erhöht.
Sowohl in Nyon wie auch in St. Gallen sollten Industriebetriebe aufgegeben und massenhaft Angestellte entlassen werden. An beiden Standorten kam es zu Arbeitskämpfen – mit höchst unterschiedlichem Ausgang. Was lief in der Romandie anders als in der Ostschweiz?
Die Novartis-Niederlassung in Nyon kann gerettet werden, sagen «les Novartis», die Angestellten des Basler Chemiegiganten in Nyon. Und sie beweisen es in einem Bericht an die Firmenspitze in Basel, an dem der ganze Betrieb mitgearbeitet hat. Yves Defferrard, Regionalsekretär der Unia, erklärt, wie es dazu gekommen ist.
Nach mehr als drei Wochen Streik des Labor- und Reinigungspersonals am Genfer Unispital hat sich die Regierung Anfang der Woche erstmals mit den Streikenden getroffen.
Vier Wochen lang haben die HilfspflegerInnen am Genfer Unispital gekämpft – und hatten Erfolg. Unter ihnen auch Déborah Bouyol, die den stetigen Wandel ihres Berufs miterlebt hat.