Jean-Arnault Dérens

Montenegro: Europas 55 Prozent

Der Entscheid fällt am 21. Mai: Bleibt der kleine Mittelmeerstaat in einer Union mit Serbien oder wird er unabhängig?


Serbien: Gegengift ohne Packungsbeilage

Der mutmassliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic ist nicht aufgetaucht. Lässt die EU sich das gefallen?


Kosovo: Isoliert, ignoriert, vergessen

Während die Verhandlungen in Wien über den endgültigen Status des Kosovo noch in vollem Gange sind, gehen die Minderheiten in der serbisch-albanischen Diskussion völlig vergessen.


Bosnien-Herzegowina: Rote tote Stadt

Zehn Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton ist das Land noch nicht zusammengewachsen. BewohnerInnen der bosnischen Kleinstadt Drvar erzählen, warum.


Serbien-Montenegro: Djukanovics Winkelzüge

Der montenegrinische Premier hat es plötzlich sehr eilig, sein kleines Land aus der Union mit Serbien herauszulösen.


Serbien: Gefährliche Angst

In der nördlichen Provinz Vojvodina schüren gewalttätige Banden und nationalistische Demagogen das Misstrauen zwischen den Bevölkerungsgruppen.


Kosovo: Der Feind ist die Uno

Der Status quo im Kosovo kann nicht mehr lange aufrechterhalten werden. Viele befürchten neue Unruhen, einige setzen sogar darauf.


Kriegsverbrechen auf dem Balkan: Richter in Bedrängnis

Ausgerechnet beim Vorzeigeverfahren des Uno-Tribunals in Den Haag, dem Prozess gegen Slobodan Milosevic, läuft einiges schief.


Bosnien: Jedem seine Schule

Der internationale Verwalter Bosniens, Paddy Ashdown, hat keine Geduld mehr. Mit Härte will er das Wohlverhalten der PolitikerInnen erzwingen.


Kosovo: Flugzeug ohne Pilot

Sind die jüngsten Unruhen im Uno-Protektorat eine Folge des Nato-Kriegs vor fünf Jahren? Angesichts vieler ungelöster Fragen wächst die Ungeduld auf allen Seiten. Eine Klärung scheint weit entfernt.