Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

«10-Millionen-Schweiz»: Die grosse Ablenkung

Vor der neusten SVP-Initiative kann nur gewarnt werden: Sie will das Asylsystem zerstören und Arbeiter:innen entrechten, zielt auf die Kündigung der Bilateralen und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Nächste Woche kommt sie ins Parlament.


Frag die WOZ: Was bedeutet die E-ID für Sans-Papiers?

Was bedeutet die E-ID konkret für Sans-Papiers? Werden sie dadurch nicht noch stärker marginalisiert, oder übersehe ich etwas?N. R. via MailDas sind sehr gute Fragen!


Abstimmung vom 28. September: E-ID bringt Teilhabe

Kaum beleuchtet, trotzdem wahr: Die Einführung einer elektronischen Identität stärkt die direkte Demokratie.




Fahnenflucht: Rette sich, wer kann

Der Bundesrat, die Luftwaffe und Armasuisse verteidigten den F-35-Kauf eisern. Doch dann machten sich plötzlich alle Verantwortlichen aus dem Staub. Die Geschichte einer Implosion.



Zuger Wahlen: Aus dem Dorf für die Welt

Die Linke könnte mit Andreas Lustenberger in die Zuger Regierung zurückkehren – auch weil sich der grüne Kandidat konsequent gegen die unsozialen Folgen der Steuerpolitik engagiert.


Bührle-Affäre: «Die Leute wollen das Schöne und das Unschöne sehen»

Direktorin Ann Demeester verteidigt die Vereinbarung, die das Kunsthaus Zürich mit der Stiftung Bührle getroffen hat. Sie zeigt sich aber offen für eine Diskussion über eine unabhängige Erforschung der Sammlung.


Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu leben?