Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

SRG-Abkommen: Aus dem Aargau für den Aargau

Praktisch im Wochentakt arbeitet sich die CH-Media-Gruppe an der SRG ab. Nun kommt ihr diese mit einer massgeschneiderten Lösung bei den Sportrechten entgegen.


Medien: Tatort Luzern

Die SRG kauft sich die Meinung der anderen Medien. Schon vor der Abstimmung entfaltet die Halbierungsinitiative eine fatale Wirkung.


Kritik am Deal: «Das hat den Beigeschmack von Bestechung»

Die Vereinbarung zwischen der SRG und den privaten Verlagen gefährde die Unabhängigkeit der Medien, sagt David Roth. Der SP-Politiker und Gewerkschafter fordert neben der SRG weitere Service-public-Plattformen.


Pharmaindustrie: Das lukrativste Geschäft der Schweiz

Sie ist die wichtigste Exporteurin der Schweiz – eine kritische Öffentlichkeit zur Basler Pharma gibt es allerdings kaum. Doch das ändert sich gerade.


Ständemehr: Der Kronzeuge schweigt vielsagend

Der Bundesrat entscheidet verfassungskonform, dass es für die Bilateralen III keine Mehrheit der Kantone braucht – die FDP ist ausser Rand und Band. Dabei hätte sie mit Andrea Caroni den Experten in den eigenen Reihen.




Christiane Brunner (1947–2025): Eine, die Mut machte

Sie hat zuerst die Gewerkschaften und dann die ganze Schweiz verändert: Christiane Brunner öffnete vielen anderen Frauen die Türen zur Macht – und hat selbst einen hohen Preis dafür bezahlt.



Schweizer Reaktionen: Anbiederung als Staatsdoktrin

Die rechtsbürgerliche Schweiz gab alles, um Donald Trump zu gefallen. Nun wird das Land noch höher bezollt als die EU. Zu Besuch bei der Wirtschaftselite.