Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Demokratie-Initiative: Radikal, realistisch, volksnah

Die Demokratie-Initiative bietet die Chance, die Ansprüche der Schweiz mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Diese Woche wird sie eingereicht.



Autobahn: Eine Sensation liegt in der Luft

Die Umfrageergebnisse könnten knapper nicht sein: 49 Prozent wollen Ja, 48 Prozent Nein stimmen, vermeldet eine Tamedia-Umfrage, umgekehrt lautet die Prognose der SRG: Da sagen 51 Prozent Nein und 47 Prozent Ja.


Verkehrspolitik: Sankt Autobahn

Was macht das Auto mit einer Stadt – und mit ihrer Demokratie? Eine Rundfahrt durch die St. Galler Geschichte mit einem Autolobbyisten, einer Klimaaktivistin, einem Historiker und einem Clown.



Live am TV: Das Ende der Ampel

Es heisst ja gerne, das lineare Fernsehen habe keine Zukunft. Bis gestern die ARD das Gegenteil demonstrierte: Da konnte man nämlich live am Fernsehen zuschauen, wie gerade eine Koalitionsregierung zerbricht. Es begann mit der «Tagesschau» um 20 Uhr.


Grüne Krise?: Das lächelnde Feindbild

Die Grünen verlieren oder stagnieren bei den kantonalen Wahlen: Wie reagiert die Parteispitze, was denkt die Basis? Und welche Strategie verfolgt währenddessen die SP?



WOZ-Rüstungsreport: Licht im dunklen Geschäftsfeld

Zum fünften Mal publiziert die WOZ ihren Rüstungsreport. Die Onlinedatenbank dazu legt die Exportgeschäfte der notorisch verschwiegenen, vielgliedrigen Schweizer Rüstungsindustrie offen.


Schweizer Chauvinismus: Unter Partnern

Welche Interessen verfolgen die Milliardäre hinter der Kompass-Initiative? Und wie sind die Gründer der Partners Group so reich geworden? Ein Abend mit Urs Wietlisbach im Solothurner «Kronen»-Saal.