Verkehrspolitik: Sankt Autobahn
Was macht das Auto mit einer Stadt – und mit ihrer Demokratie? Eine Rundfahrt durch die St. Galler Geschichte mit einem Autolobbyisten, einer Klimaaktivistin, einem Historiker und einem Clown.
Grüne Krise?: Das lächelnde Feindbild
Die Grünen verlieren oder stagnieren bei den kantonalen Wahlen: Wie reagiert die Parteispitze, was denkt die Basis? Und welche Strategie verfolgt währenddessen die SP?
Ausschaffungen nach Afghanistan: Härte zeigen
WOZ-Rüstungsreport: Licht im dunklen Geschäftsfeld
Zum fünften Mal publiziert die WOZ ihren Rüstungsreport. Die Onlinedatenbank dazu legt die Exportgeschäfte der notorisch verschwiegenen, vielgliedrigen Schweizer Rüstungsindustrie offen.
Schweizer Chauvinismus: Unter Partnern
Welche Interessen verfolgen die Milliardäre hinter der Kompass-Initiative? Und wie sind die Gründer der Partners Group so reich geworden? Ein Abend mit Urs Wietlisbach im Solothurner «Kronen»-Saal.
Kompass-Initiative: Ständemehr für Superreiche?
Verletzte Kinderrechte: «Längst nicht alle Familien gelten als schützenswert»
Schweizer Behörden verdingten die Kinder von Armutsbetroffenen, rissen die Familien der Jenischen auseinander und erschweren Migrant:innen bis heute den Familiennachzug: Die Historikerin Sonja Matter über die düstere Schweizer Kindergeschichte und ihre Ursachen.
Landesverweise: Manus Abgang
Die SVP-Ausschaffungsinitiative zeitigt dramatische Folgen: Die Geschichte von Manuel Bengoechea, der hier geboren und drogensüchtig wurde – und mit 54 Jahren aus dem Land gewiesen.
Einbürgerungen: Der grosse Schlussspurt
Schafft es die Demokratie-Initiative für erleichterte Einbürgerungen ins Ziel? Während Lokalkomitees mit riesigem Elan sammeln, üben sich die Gewerkschaften und Parteien in Zurückhaltung.