Katrin Gänsler
Senegal: Verschobene Wahlen, verschobene Zukunft
Die alten Eliten machen keinen Platz – und so sind es vor allem die jüngeren Generationen, die im Senegal gegen die Aufschiebung der Präsidentschaftswahl aufbegehren.
Wahlen im Senegal: Macky Sall will bleiben
Eigentlich sollte der Senegal mitten im Wahlkampf sein, doch Präsident Macky Sall hat die Wahl kurzfristig verschoben. Das führte zu Protesten.
Putsch im Niger: Der Sahel in der Schwebe
Mit dem Staatsstreich im Niger verliert der Westen einen wichtigen Verbündeten. Nun droht die regionale Staatengemeinschaft mit einer Intervention. Meint sie es ernst?
Wahlen in Nigeria: Zu jung, um den Kandidaten der Hoffnung zu wählen
Als Nigerias junge Generation 2020 gegen Polizeigewalt protestierte, stellte sich Peter Obi an ihre Seite. Viele Neuwähler:innen wollen ihm deshalb bei der Präsidentschaftswahl am 25. Februar ihre Stimme geben.
Dürre in Somaliland: Wohin, wenn die Tiere sterben?
Die Klimaerhitzung trifft das Horn von Afrika mit voller Wucht: Bereits fünf Regenzeiten sind zuletzt ausgeblieben. In Somaliland geben viele ihre nomadische Lebensweise auf – andere versuchen zu retten, was noch möglich ist.
Klimaschutz: Wenn die Wellen gefrässiger werden
Erodierende Strände, versalzende Ökosysteme, schwindende Lebensräume: Für Küstenstädte auf der ganzen Welt bringt der steigende Meeresspiegel riesige Probleme mit sich. In der westafrikanischen Hafenmetropole Cotonou zeigt sich exemplarisch, wie schwierig der Umgang damit ist.
Lokaler Konsum: Zum Beispiel die Verpackung
Wer in Westafrika Nahrungsmittel aus regionaler Produktion verkaufen will, ist den rauen Bedingungen des Weltmarkts ausgesetzt. Die Hürden zum Erfolg sind hoch: Es fehlt an Infrastruktur, Kaufkraft und politischer Unterstützung. Zu Besuch bei einigen, die es trotzdem versuchen.
Westafrika: Die Zeit der Generäle
Militärs hebeln im westlichen Afrika seit zwei Jahren Verfassungen und gewählte Regierungen aus. Sie profitieren von der miserablen Sicherheitslage in der Region – und dem Unmut gegenüber der einstigen Kolonialmacht Frankreich.
Thomas Sankara: Von Vertrauten verraten und bis heute verehrt
Ein spektakulärer Prozess soll in Burkina Faso klären, wer vor 34 Jahren das Attentat auf den revolutionären Präsidenten Thomas Sankara verübt hat. Verfolgt wird die Gerichtsverhandlung insbesondere von einer jungen Generation.