Markus Spörndli
Die USA im Jemen: Drittes Kriegsjahr wird noch schlimmer
Hindunationalismus: Modis Fehlgriff
CIA-Dokumente: Die alternativen Fakten von Wikileaks
Die geleakten Daten des US-Geheimdiensts zeigen zwar problematische Entwicklungen bei Cyberwaffen auf. Doch dem Wikileaks-Gründer Julian Assange geht es um etwas anderes.
Ernährungskrisen und Konflikte: «Hungersnöte sind nicht natürlich»
Zwanzig Millionen Menschen sind in Afrika und im Jemen vom Hungertod bedroht. Bruno Jochum, Generaldirektor von Médecins Sans Frontières Schweiz, sagt, was zu tun wäre, um eine der grössten Katastrophen seit Jahrzehnten abzuwenden.
Zum 8. März: Zufall, Einheit, Gleichheit
Israel und die neue US-Regierung: Zwei Illusionisten für den Status quo
Beim Staatsbesuch des israelischen Premiers in den USA schien es, als würde die Zweistaatenlösung definitiv begraben. Doch Israel kann gar nicht mehr anders, als daran festzuhalten.
Krise der Demokratie: Dirty Donalds überall
Nicht nur in den USA, sondern auch weltweit steht das Modell der liberalen Demokratie unter Druck. Nun müssen europäische Staaten mit einer Erneuerung demokratischer Werte vorangehen.
US-amerikanische Aussenpolitik: Mit Thinktanks in den lukrativen Krieg
Mit einer neuen US-Präsidentin will das Politestablishment Washingtons wieder in den Krieg ziehen. Höchste Zeit für eine neue Friedensbewegung, meint Dennis Kucinich, früher ein Politiker der Demokratischen Partei.