Markus Spörndli


Kaschmirkonflikt: Vertraute Feinde

Angesichts der neusten Eskalation in Kaschmir fürchtet man im Westen bereits einen Atomkrieg. Doch Indien und Pakistan verbindet mehr, als die hitzige Auseinandersetzung vermuten lässt.


Syrische Szenarien: Was von Aleppo übrig bleibt

Wie weiter nach dem diplomatischen Desaster zwischen Russland und den USA? Zwei Szenarien für den weiteren Kriegsverlauf könnten auf eine ähnliche politische Lösung hinauslaufen.



Israels kritische Soldatinnen: Die Mutigen

Über tausend Israelis haben für das Projekt «Breaking the Silence» ihre Erfahrungen aus dem Militärdienst veröffentlicht. Die Regierung will gerichtlich erzwingen, dass sie nicht länger anonym bleiben dürfen. Dabei zeigen schon jetzt viele ihr Gesicht.


Generalstreik in Indien: Der Banker mit dem Tagelöhner

Ein gigantischer Streik hat in der indischen Regierung für einige Nervosität gesorgt. Nun könnten sich die ArbeiterInnen mit mehr Selbstvertrauen gegen die Wirtschaftspolitik wehren.


Nach Dilma Rousseffs Absetzung: «Ich verteidige die Demokratie»

Jean Wyllys ist im rechten und religiösen Milieu Brasiliens zum wohl meistgehassten Parlamentarier geworden. Wie er die Absetzung der linken Regierung erlebte, warum er einen rechten Politiker bespuckte und weshalb er bei «Big Brother» mitmachte.


R ’n’ B: «Ich habe zwei Versionen»

Frank Ocean hat ein Manifest der Uneindeutigkeit in die Welt geschleudert – und glänzt durch eine radikale Businessstrategie.