Markus Spörndli

Nukleare Gefahren: «Wir bräuchten jemanden wie Ronald Reagan»

Wie kann ein Atomkrieg verhindert werden? Und was hat das mit Demokratie zu tun? Ein Gespräch mit Andrei Sannikow, der Weissrussland atomwaffenfrei machte, später als Präsident kandidierte und als Oppositioneller im Gefängnis landete.


Kaschmir: Der Geist von Lord Mountbatten

Der Fürst von Jammu und Kaschmir schloss sich vor siebzig Jahren Indien an, um pakistanische Stammeskämpfer zurückzudrängen. Die Entscheidung, die der britische Vertreter Lord Mountbatten massgeblich beeinflusste, wirkt bis heute nach. Das explosive Gemisch aus internen und internationalen Konflikten kocht gerade wieder hoch.


Terrorismus: Was will der Islamische Staat in den USA?

Die Dschihadorganisation hat das Massaker in Las Vegas mehrfach für sich reklamiert. Das ist merkwürdig – und im derzeitigen politischen Klima in den Vereinigten Staaten in jedem Fall effektiv.


Unabhängiges Kurdistan: «Ich bin gegen Nationalismus, aber …»

Das Referendum im Nordirak wurde auch von vielen KurdInnen kritisiert. Wie sehen das drei linke KurdInnen in der Schweiz?


Neue Bewegungen: «Populismus von links ist eine schlechte Idee»

Warum gibt es in Westeuropa plötzlich so viele neue progressive Parteien? Haben sie auch eine Zukunft? Catarina Príncipe – selbst Mitglied des portugiesischen Linksblocks – hat das Phänomen analysiert.


Vertreibungen in Myanmar: Der extreme Preis eines Rohstoffbooms

Die Rohingya sind Opfer einer «ethnischen und religiösen Säuberung», wie die Uno nun bestätigt. Das stimmt. Doch die Gründe dafür liegen tiefer, als gemeinhin geglaubt wird – nämlich buchstäblich im Boden.


Die Geschichte der CIA-Coups: Hysterie und Wirtschaftsinteressen

Warum wurden Staatsstreiche zu einer Kernkompetenz des US-Auslandsgeheimdienstes? Und weshalb bedachten seine ExpertInnen kaum je die Konsequenzen ihres Tuns?



Krise um Nordkorea: Und ewig grüsst die Schweinebucht

Können die aktuellen atomaren Drohgebärden des nordkoreanischen Regimes und der USA mit der Kubakrise im Oktober 1962 verglichen werden?


Geopolitik: Verschleppt, mitten in Berlin

Die Entführung eines ehemaligen vietnamesischen Parteifunktionärs war mehr als eine filmreife Episode. Dahinter steckt die zunehmende Isolation der Regierung in Hanoi.