Marlene Kalt

Korrektorat

Kultbar: Ein zweites Daheim bei Hildi und Rolf

Diese Kneipe ist eine lebende Legende: Das «Go-in» in der Badener Altstadt hält noch immer einen Platz am Tresen frei. Eine Hommage.



Kann sich das Kuzeb kaufen?

Jetzt gehts fürs Kuzeb um alles oder nichts: Das Kulturzentrum Bremgarten, mit 33 Lenzen die dienstälteste (Teil-)Besetzung der Schweiz und gelebte kommerzfreie Utopie, sieht sich mit der kapitalistischen Realität konfrontiert – die Eigner der Liegenschaft wollen das Grundstück an beste



Long Covid: «Wir müssen Sie zusammen­brechen sehen»

Menschen, die wegen einer Covid-Infektion oder anderer Ursachen an ME/CFS leiden, müssen schier unüberwindbare Hürden meistern, um überhaupt eine IV-Rente beantragen zu können. Das ist die Geschichte von Svenja Brucker*.



Arbeit auf Abruf: Unterm Glanz der Oberfläche

Das Reinigungsunternehmen Batmaid will mit einem Anti-Schwarzmarkt-Image Marktführer werden. Sein Geschäftsmodell basiert jedoch auf ungesicherten Arbeitspensen – zum Teil mit gravierenden Folgen für Beschäftigte.


Massentierhaltung: Kampf gegen einen Schlachthof

Eine Migros-Tochter plant im Kanton Freiburg den grössten Pouletschlachthof der Schweiz. Die Behörden rollen ihr den roten Teppich aus und schrecken auch vor zweifelhaften Manövern nicht zurück.


Geflügelhaltung: Der Ausweg aus dem Hühnerwahn

Die Geflügelzucht ist in Konzernhand und führt zur Vernichtung von Millionen Küken. Dank einer hartnäckigen Züchterin gibt es eine Alternative. Sie funktioniert aber nur mit weniger Konsum.


Reinigungsbranche: Die üblen Maschen der Putz-Company

Die Angestellten miserabel oder gar nicht bezahlen, Sozialabgaben verweigern und im Zweifel Konkurs gehen: So geschäftet seit zehn Jahren die Reinigungsfirma Putz-Company. Einblick in eine kaputte Branche.