Miguel de la Riva

Österreich: Doch noch eine Chance

Mit den Worten «Make Europe Great Again!» wandte sich Herbert Kickl noch vor wenigen Tagen selbstbewusst grinsend und demonstrativ seinen Bizeps präsentierend an die Teilnehmer:innen eines Kongresses rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Madrid.


Österreichs Orbanisierung: Die zertrümmerte Brandmauer

Eklatante Prinzipienlosigkeit und Gier: Liberale und Konservative ermöglichen der rechtsextremen FPÖ den Zugriff aufs Kanzleramt.


Rechtsruck in Österreich: Wo ist die antifaschistische Gegenmacht?

Nach der Nationalratswahl steht Österreich eine schwierige Regierungsbildung bevor – und der Wahlsieg der FPÖ dürfte extrem rechte Positionen in der Gesellschaft weiter normalisieren.


Österreichs neue Koalition: Zwischen Feigenblatt und Avantgarde

Eigentlich wollen die ÖVP und die Grünen eine Regierung bilden. Doch ÖVP-Chef Sebastian Kurz schliesst eine erneute Koalition mit der rechtsextremen FPÖ trotzdem nicht aus.


Die FPÖ nach Ibiza: Schaden kann sich die Partei nur selbst

Wenige Wochen nach der Korruptionsaffäre steht die FPÖ wieder erstaunlich gut da. Exparteichef Heinz-Christian Strache bereitet derweil sein politisches Comeback vor.


Frankreichs Präsident: Plötzlich bürgernah

Seit Monaten stolpert Emmanuel Macron von einer Krise zur nächsten, nun stellt er seine Regierung mit einer Kabinettsumbildung neu auf. Und bei der Linken steht die Polizei vor der Tür.


Österreichs Burschenschaften: Die Suche nach dem Heu im Heuhaufen

Seit ihrer Regierungsbeteiligung kommen in den Burschenschaften von FPÖ-Spitzenpolitikern immer mehr antisemitische Texte ans Licht. Die Affäre zeigt: Die eigene NS-Vergangenheit hat Österreich nur mangelhaft aufgearbeitet.