Auf allen Kanälen : Café zur Zuversicht
Verlässlich unzynisch und politisch korrekt: Eine Lobrede auf «Reformiert», die netteste Kirchenzeitung der Schweiz.
Verlässlich unzynisch und politisch korrekt: Eine Lobrede auf «Reformiert», die netteste Kirchenzeitung der Schweiz.
Genre, Mythos, Subkultur und Projektionsfläche: Mahraganat heisst die Musik, zu der ganz Kairo tanzt. Ein Backstagebesuch in Zürich – bei dem sich zeigt, was zum Vorschein kommt, wenn der Saal leer bleibt.
Noch einmal und immer wieder «Chole»: zwölf Songs und Stücklein, die fast alles über Endo Anaconda und die Feinheit seiner dicken Stoffe erzählen. Es wird jetzt das beste Stiller-Has-Album aller Zeiten bleiben.
Julia Ducournau spielt in ihrem Film «Titane» mit dem Feuer und mit anderen gefährlichen Dingen. In Cannes gabs die Goldene Palme für dieses zärtliche Gewaltsmärchen über Geschlecht und Familienzugehörigkeit.
Den Berner Bernhard Luginbühl kannte früher jedes Kind: Legendär sind seine Verbrennungsaktionen, berüchtigt die tonnenschweren Eisenplastiken. Joana Schertenleib, Leiterin des Skulpturenparks in Mötschwil, ist selber mit der Künstlerfamilie Luginbühl aufgewachsen – und will das Werk wieder näher zu den Leuten bringen.
Weltgewandter als bei Trettmann klang Chemnitz nie. Trotzdem sind von ihm nach dem zweiten Album keine musikalischen Revolutionen zu erwarten.
Das ewige Missverständnis vom depressiven Aussenseiter verfolgt Chlöisu Friedli seit jeher. Die Neuauflage seines Albums «Wohäre geisch?» bietet jetzt Gelegenheit, den beispiellosen Berner Blueser neu zu entdecken.