Mirko Schwab
Durch den Monat mit Sarah Elena Müller (Teil 5): Ist der Qualitätsbegriff ein Problem?
Von der grossen Ratlosigkeit über das Frausein, den Schwierigkeiten mit der «Gleichstellung» – und wieso ein feministischer Pool besser ist als das Haifischbecken.
Durch den Monat mit Sarah Elena Müller (Teil 4): Wie ist Ihnen Mundart passiert?
Eine Abtreibungsgeschichte, die das Bildungsbürgertum provozierte, und warum Sarah Elena Müller Mundartkolumnistin, aber nie eine echte Flamencogitarristin geworden ist.
Durch den Monat mit Sarah Elena Müller (Teil 3): Verstehen Sie das Unverständliche?
Die Autorin Sarah Elena Müller sagt, warum bei pädosexuellem Missbrauch auch die Täterposition mitgedacht werden muss. Das ist besonders dort kompliziert, wo sich Identität in der Kunst verfängt.
Durch den Monat mit Sarah Elena Müller (Teil 2): Muss man das Leben anhalten, um zu schreiben?
Warum das Kunstmachen kein Entweder-oder ist und wieso zeitgeistige Literatur ihre ganz eigenen Qualitäten hat.
Durch den Monat mit Sarah Elena Müller (Teil 1): Hatten Sie nie literarische Rachefantasien?
Sarah Elena Müller findet in ihrem Roman «Bild ohne Mädchen» eine literarische Sprache für pädopornografischen Missbrauch. Und sagt, wieso eine vermittelnde Haltung nicht relativieren muss.
Pop: Ein kurzes Leben lang
Auf allen Kanälen: Café zur Zuversicht
Verlässlich unzynisch und politisch korrekt: Eine Lobrede auf «Reformiert», die netteste Kirchenzeitung der Schweiz.