Friedrich Nietzsche: Trost in der Wildnis der Texte
In seinem neuen Buch erzählt Philipp Felsch davon, wie zwei italienische Antifaschisten nach dem Urtext des Lieblingsphilosophen der Nazis jagten und wie ihnen die Postmoderne in die Quere kam.
In seinem neuen Buch erzählt Philipp Felsch davon, wie zwei italienische Antifaschisten nach dem Urtext des Lieblingsphilosophen der Nazis jagten und wie ihnen die Postmoderne in die Quere kam.
Vor dreissig Jahren setzte in Rostock ein Mob ein Haus voller Migrant:innen in Brand. Historiker Patrice Poutrus über das Gedenken daran als Verdrängungsversuch.
Rund um die Frage, ob schwere Waffen an die Ukraine geliefert werden sollen, entflammte in Deutschland zuletzt eine schrille Debatte. Positionen abseits von Kriegsverherrlichung und Putin-Verharmlosung werden kaum mehr wahrgenommen.
Wie werden die nächsten vier Jahre unter der neuen rot-grün-gelben Bundesregierung aussehen? Der Koalitionsvertrag gibt darüber nur begrenzt Auskunft und das, was drinsteht, wenig Anlass zur Freude.
Vor nicht allzu langer Zeit dachten in Deutschland noch viele, ein Spital könne nicht bestreikt werden. In Berlin legten Beschäftigte nun wochenlang den Betrieb weitgehend lahm – und das mit Erfolg. Wie kam es dazu?
Obwohl es angeblich «um alles» ging, hat in Deutschland am Sonntag das Versprechen auf ein «Weiter so» gewonnen. Aber wie lässt sich das Ergebnis interpretieren? Und was erklärt das grandiose Scheitern der Linkspartei?
In der hessischen Stadt wird dieser Tage der Opfer gedacht, die ersten Beisetzungen finden statt. Es zeigt sich, wie brüchig das oft beschworene «wir» ist, wie schwierig würdiges Trauern.
Für Recep Tayyip Erdogan wurde die Wahlwiederholung in Istanbul zum Desaster. Es könnte der Anfang vom Ende seiner Herrschaft sein. Doch Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu steht vor einer schwierigen Aufgabe.
Die Partei des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei der Kommunalwahl empfindlich an Macht eingebüsst. Das Ergebnis zeigt: An der Linkspartei HDP kommt man nicht so ohne weiteres vorbei.