Nigel Farage und Reform UK: Rechte Starqualitäten
Die britische Rechtsaussenpartei Reform UK hat derzeit Rückenwind und macht den Tories zunehmend Konkurrenz. Der Aufstieg hat viele Gründe – unter anderem die Entwicklungen in den USA.
Die britische Rechtsaussenpartei Reform UK hat derzeit Rückenwind und macht den Tories zunehmend Konkurrenz. Der Aufstieg hat viele Gründe – unter anderem die Entwicklungen in den USA.
Eine geplante Reform der Erbschaftssteuer versetzt die britischen Landwirt:innen in Aufruhr. Betroffen wären zwar nur wenige – viele Probleme der Branche sind aber real.
Grossbritanniens zweitgrösste Stadt ist bankrott. Ein kolossales Sparpaket könnte alles noch schlimmer machen. Kritiker:innen fordern eine grundlegende Reform der Zentralisierung – denn die Pleiten der Kommunen dürften sich bald häufen.
Die rechtsextreme Welle in Grossbritannien ist vorerst gebrochen. Obwohl die antifaschistische Bewegung, so der Londoner Aktivist Kevin Blowe, derzeit schlecht organisiert sei.
Die rassistischen Ausschreitungen in Grossbritannien sind eine Folge der konservativen Regierungspolitik der vergangenen Jahre.
Falschmeldungen auf Social Media befeuern rassistische Krawalle in Grossbritannien. Aber auch etablierte Medien tragen Verantwortung.
Für nichtweisse Menschen sind es furchteinflössende Tage in Grossbritannien: Gewalttätige Mobs raufen sich zusammen, werfen Brandsätze auf Asylunterkünfte, Ziegelsteine auf Moscheen.
Der Wahltriumph von Labour ist beeindruckend, aber seicht. Bleibt der erhoffte Aufschwung aus, könnte die extreme Rechte profitieren. Optimistisch stimmen allerdings ein paar linke Erfolge.
Umfragen sagen für den 4. Juli einen Triumph für Labour voraus. Aber der Partei erwächst zunehmend Konkurrenz von links. Unterwegs in Bristol, wo erstmals die Kandidatin der Grünen einen Sitz gewinnen könnte.