Durch den Monat mit Gracie Mae Bradley (Teil 4): Leiden Sie an Klimaangst?
Die britische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley über die Interessen der Ölarbeiter:innen und das Recht auf Protest.
Die britische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley über die Interessen der Ölarbeiter:innen und das Recht auf Protest.
Die soziale Krise in Grossbritannien ist immens. Doch dank der riesigen Streikwelle schöpft die Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley Hoffnung.
Die britische Labour-Partei ist in einem Umfragehoch, in den Lokalwahlen vergangene Woche schnitt sie glänzend ab. Aber immer mehr Linke erkennen ihre Partei nicht wieder – und setzen lieber auf Basisarbeit.
Die Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley erklärt, warum der Ruf der Londoner Polizei völlig im Keller ist.
Die britische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Gracie Mae Bradley kämpft für eine Welt, in der es keine Grenzen mehr braucht. Das System der Grenzen solle sukzessive schrumpfen.
Vor 25 Jahren beendete das Karfreitagsabkommen die jahrzehntelangen «Troubles». Doch der Frieden ist fragil. Ein Besuch bei drei Menschen, die im Konflikt Angehörige verloren haben und sich für den Versöhnungsprozess engagieren.
Die BBC hat den Fussballmoderator Gary Lineker nach einem Tweet vorübergehend freigestellt – dabei spielte politischer Druck eine Rolle.
Der Rücktritt von Regierungschefin Nicola Sturgeon wird die schottische Politik durchschütteln. Doch warum ist die Kampagne für die Unabhängigkeit schon vorher arg ins Stocken geraten? Eine Suche nach Antworten.
Steigende Lebenskosten, wachsende Arbeitsbelastung, stagnierende Löhne: Vielerorts in Europa treten die Menschen derzeit in den Streik. Was genau treibt sie an? Stimmen aus Grossbritannien, Belgien und Frankreich.