Peter Stäuber
Bürgermeisterwahl in London: Wie einst gegen Margaret Thatcher?
Die britischen Kommunalwahlen am 3. Mai sind der erste Stimmungstest, seit die Regierung heftig spart. Vor allem in London geht es um viel.
Finanzplatz City of London: Die Macht der Quadratmeile
London ist eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt, in vielerlei Hinsicht das bedeutendste überhaupt – und das, obwohl Britannien längst sein Weltreich verloren hat. Woher kommt das? Und wer zieht da an welchen Strippen? Eine Spurensuche.
Die englischen Riots: Nach der Revolte die Repression
Gerichtsurteile am Fliessband, exzessiv harte Strafen und eine aufgepeitschte Öffentlichkeit – das englische Establishment kennt nur eine Antwort: Draufhauen. Aber löst das die Probleme?
England: Der Aufstand der Teenager
Drei Aktionstage in drei Wochen und zwei Dutzend Besetzungen: Schon lange nicht mehr hat es eine so starke englische Schüler- und Studentinnenbewegung gegeben wie die gegen die Gebührenerhöhung. Und selten zuvor waren ihre Ziele so breit gefächert.
Britannien: Dauerfeuer aufs Spitalbett
Seit zwei Jahrzehnten versuchen Tory- wie Labour-Regierungen, das nationale Gesundheitswesen in Grund und Boden zu schiessen. Trotzdem ist es noch immer eines der besten und kostengünstigsten der Welt.
«Neue Nato»: Wider das Völkerrecht
Wie sich das Militärbündnis eine Zukunft schafft.
Durch den Monat mit Peter Niggli (Teil 5): Mögen Sie Bono?
Durch den Monat mit Peter Niggli (Teil 4): Sind Sie revolutionär?
China: Zur falschen Zeit am falschen Ort
Die Schweiz könnte bald uigurische Guantánamo-Häftlinge aufnehmen. In ihrer Heimat sind die UigurInnen massiven Repressionen ausgesetzt - die chinesische Regierung fürchtet die Autonomiebewegung in der Provinz Xinjiang.