Ralf Ruckus
Chinas Zukunft: Vom Versuch, ein Regime zu stabilisieren
Chinas Machtgefüge ist weitaus komplizierter als hierzulande gemeinhin dargestellt. Die Herausforderungen, vor denen die Regierung unter Xi Jinping steht, lassen sich so kaum verstehen, und eine sinnvolle Kritik der Verhältnisse wird erschwert.
China vor dem Parteitag: Führer auf Lebenszeit?
Vom Prinzip der kollektiven Führung zur zentralisierten Herrschaft: Xi Jinping wird sich am Parteitag der Kommunistischen Partei mehr als bloss eine weitere Amtszeit als Generalsekretär sichern.
Die Linke: Für eine progressive Unabhängigkeit
In Taiwan prägt eine neue Generation die Linke. Doch ihre fortschrittlichen Anliegen würden dauernd von der Chinafrage überschattet, sagt die Wissenschaftlerin, Schriftstellerin und Aktivistin Liu Wen.
Taiwan: Im Innern der bedrohten Insel
Das Land erscheint meist als Spielball zwischen den Supermächten USA und China. Die Ansprüche der Menschen, die sozialen Widersprüche im Inneren und die Positionen der Linken werden allzu oft ignoriert.
China: Tadeln und profitieren
Neue Dokumente belegen die enorme und gewaltvolle staatliche Unterdrückung der uigurischen Minderheit in der Region Xinjiang. Der Westen empört sich laut, eigene Verstrickungen hingegen ignoriert er.
Coronapandemie in China: Scheitert die Zero-Covid-Strategie?
Auf den starken Anstieg der Covid-Fälle reagiert die chinesische Regierung mit flächendeckenden Lockdowns, auch in Industriezentren. Es drohen erneute Produktionsausfälle und Lieferengpässe – mit weltweiten Auswirkungen.
Chinas Rolle im Krieg: Die Weltmacht im Dilemma
Die chinesische Regierung stärkt im Ukrainekrieg dem russischen Regime den Rücken. Doch positioniert sie sich zu eindeutig, könnte das Land ins Abseits geraten und seine wirtschaftliche Entwicklung weiter abgebremst werden.
Olympische Winterspiele in China: Umfassende Kontrollen in Peking
Als 2008 in China die Olympischen Sommerspiele stattfanden, gab es noch die Hoffnung auf eine Öffnung des Landes – die ist bei den jetzigen Winterspielen dahin.
Neue Politikleitlinien: Eine ganz eigene «Wahrheit»
Die Kommunistische Partei Chinas veröffentlicht eine ihrer seltenen historischen Resolutionen – und schönt damit ihre Geschichte, um den eigenen Herrschaftsanspruch zu bekräftigen.