Ralf Ruckus

Bevölkerungspolitik in China: Gebärstreik und Widerstand

Das chinesische Regime versucht, eine demografische Krise abzuwenden, und ruft die Frauen im Land zum Kinderkriegen auf. Bisher ohne Erfolg. Denn die patriarchale Familienordnung gerät zunehmend in die Kritik.


Proteste in Hongkong: «Diese Bewegung hat eine ganze Menge Energie»

Die Bezirkswahlen am Sonntag gewannen offenkundig die Parteien, die der Bewegung nahestehen. Derweil kämpfen die «front-liners» weiterhin auf der Strasse – ein Interview mit einem Protestierenden.


Aufstand in Hongkong: Der Campus als Schlachtfeld

Noch immer halten Protestierende die Polytechnische Universität Hongkong besetzt. Während die Stadtregierung auf Repression setzt, hat die Bewegung wieder an Stärke gewonnen.


Repression in China: Verhaftet, verhört, verschwunden

Immer härter geht Beijing gegen RegimegegnerInnen, NGOs und BetreiberInnen unabhängiger Medienportale vor. In der chinesischen Linken sind rege Debatten über die richtige Strategie entbrannt.


Dreissig Jahre Tiananmen: Der Aufstand gegen die rote Bourgeoisie

Bis heute versucht das chinesische Regime, die gegen die Kommunistische Partei gerichteten Proteste 1989 aus dem öffentlichen Gedächtnis zu löschen.


China im Weltsystem: Pokerspiel um die globale Vorherrschaft

China will an die Weltspitze. Der Handelskrieg mit den USA gefährdet den weiteren Aufstieg im Kampf der kapitalistischen Zentren. Aber viele Probleme sind durch den autoritären Staatskapitalismus hausgemacht.