Renato Beck (reb)

Schweiz / International / Wirtschaft, Redaktionsleitung

Auf allen Kanälen: Jeden Tag ein «Vorfall»

Die Klapp-App verändert die Beziehung zwischen Eltern und Schule. Plötzlich sind wir alle Teil des Kollegiums.


Pharmaindustrie: «Extrem erpressbar»

Der Staat soll den Generikakonzern Sandoz kaufen, fordert SP-Kopräsidentin Mattea Meyer. Die Versorgung mit Arzneimitteln gehöre in die öffentliche Hand.


Rheintunnel: Eine ganze Kindheit im Baulärm

Die Kleinbasler Dreirosenanlage soll dem Autobahnausbau weichen. Der Park hat einen schlechten Ruf – für viele Jugendliche ist er aber unverzichtbar.


Arbeitskampf am Theater Basel: Alle verhandeln mit

Das technische Personal am Theater Basel ist stark überlastet – und fordert ein Theater, das seine Bedürfnisse nicht übergeht. Erprobt wird hier auch eine in der Schweiz bisher einmalige Form gewerkschaftlicher Verhandlung.


Rad-WM: Zumutung für Zürich

Die Rad-WM in Zürich erreicht am kommenden Wochenende mit den Strassenrennen der Frauen und Männer ihren Höhepunkt. Stadt und Umland versetzt sie aber schon seit Wochen in eine von aussen betrachtet schwer nachvollziehbare wütende Erregung.


FDP im Wahlkampf: Und wo ist Travis?

Die Wahlen im Aargau machen die FDP nervös. Ihr nationaler Präsident schiebt die Partei hart nach rechts. Hilft das? Antworten aus Dottikon.



Chancen des Sparplans: Es wird viele Referenden brauchen

Für viele Teile des Sparpakets werde sich keine Mehrheit finden lassen, heisst es. Warum wird es dann vom Bundesrat vorangetrieben?



Gefälschte Unterschriften: Die stillen Kompliz:innen

Weitergehen, hier gibts nichts zu sehen! Gestern hat der «Tages-Anzeiger» offengelegt, dass Firmen, die gegen Geld Unterschriften für Volksinitiativen sammeln, im grossen Stil betrogen haben. Heute ist es verdächtig ruhig im politischen Betrieb der Schweiz. Jedenfalls auf dessen rechter Seite.