Roman Enzler
Bulgarien: Vergessen an der Peripherie Europas
In Harmanli ist das grösste Flüchtlingszentrum Bulgariens. Weit über tausend Menschen harren hier unter widrigsten Bedingungen aus. Ihre Hoffnung auf eine legale Weiterreise ist gering.
CIA-Coup im Iran: Der Ölmanager, der zum Agenten einer neuen Weltordnung wurde
1953 stürzte die CIA den parlamentarisch legitimierten Regierungschef des Iran. Kürzlich veröffentlichte Dokumente des US-Aussenministeriums werfen ein neues Licht auf das Komplott.
Zionistinnenkongress: Der kühne Traum eines linken Zionismus
Vor 120 Jahren begründete Theodor Herzl in Basel den Zionismus. Linke ZionistInnen wie Martin Buber versuchten zeitlebens, die Bewegung vom nationalistischen Zeitgeist des Fin de Siècle zu befreien.
Migration: Der gute Pate von Palermo
Vom morbiden Mafianest zur italienischen Kulturhauptstadt: Laut ihrem Bürgermeister verdankt die sizilianische Metropole ihre Renaissance den Flüchtlingen. Unterwegs im Epizentrum des Wandels.
Nach dem G20-Gipfel: Wer träumt denn hier vom Bürgerkrieg?
Erdogans «neue Türkei»: Der Präsident, der wild um sich schlägt
Der Protest gegen den autokratischen türkischen Herrscher Recep Tayyip Erdogan nimmt zu. Kann sich die Opposition auf eine gemeinsame Strategie einigen?