Rudolf Walther
Adam Smith: «Die unsichtbare Hand des Marktes wird seit über 200 Jahren zu Propagandazwecken zitiert»
Adam Smith war ein genialer Denker, doch sein Werk wird bis heute verkürzt und instrumentalisiert. Eine genaue Lektüre zeigt, dass er im Menschen kein egoistisches, sondern ein soziales Wesen sah. Die reine Marktwirtschaft erschien ihm unfähig, eine gerechte Verteilung zu schaffen.
Medientagebuch zum politisches Netzwerk «Querfront»: Die Welt voller Feindbilder
Rudolf Walther über die Querfront im Netz
Medientagebuch: Ein Blog gegen die Hetze
Rudolf Walther über die Rückkehr des «Bild»-Blogs
Medientagebuch: Allzweckdeppen im Réduit
Rudolf Walther über einen Monat ausserhalb der Schweiz
Medientagebuch: Wikipedia-Benz
Intransparenz bei der Online-Enzyklopädie
Zum 300. Geburtstag von Denis Diderot: «Ich verkünde nicht im Voraus, sondern ich befrage»
Denis Diderot eröffnete Mitte des 18. Jahrhunderts mit seiner «Encyclopédie» eine neue Epoche des kritischen Wissensgewinns und der Wissensvermittlung. Unerschütterlich vertrat er den Vorrang der Vernunft, ohne einem bedenkenlosen Fortschrittsoptimismus zu verfallen.
Medientagebuch: Blaues Tuch der Pioniere
Rudolf Walther über eine Kampagne gegen Angela Merkel
Medientagebuch: Reichtum ohne Quelle
Rudolf Walther über eine Studie zum Umgang der Presse mit Armut.
Medientagebuch: Was Augstein wirklich tut
Rudolf Walther über die Selbstzerstörung des «Freitag».