«Pepperminta»: Schau, was passiert
Pipilotti Rists erster Langspielfilm ist eine Mischung aus Pippi Langstrumpf und Alice im Wunderland. Visuell ist er wunderschön. Nur: Die Protagonistin ist eine Nervensäge. Warum eigentlich?
Pipilotti Rists erster Langspielfilm ist eine Mischung aus Pippi Langstrumpf und Alice im Wunderland. Visuell ist er wunderschön. Nur: Die Protagonistin ist eine Nervensäge. Warum eigentlich?
Um Prostitution, einen griesgrämigen Wirt und natürlich um die Liebe geht es in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolf Haas. Wie das Buch ist auch der Film witzig, makaber und äusserst unterhaltsam.
Regisseur Fernand Melgar erklärt, warum er seinen Film über das Empfangszentrum für Asylsuchende in Vallorbe gedreht hat, was er vom Schweizer Asylsystem hält und warum Eveline Widmer-Schlumpf seinen Film mag.
Um die Sehnsucht nach Heimat, die alltäglichen Schikanen der palästinensischen Bevölkerung und eine allgegenwärtige Vergangenheit dreht sich der erste Spielfilm der palästinensischen Regisseurin Annemarie Jacir. Eine Begegnung.
Eine Ausstellung im Stadthaus Zürich thematisiert das illegale Geschäft mit den Frauen, das auch in der Schweiz floriert.
Das Museum für Kommunikation in Bern thematisiert in seiner neuen Ausstellung den Dialog mit dem Jenseits. Und bleibt dabei ziemlich geerdet.