Silvia Süess (süs)

Kultur / Wissen

Stephan Pörtner: «Ich wollte einen Helden, der an die Langstrasse passt»

Dem Zürcher Autor Stephan Pörtner ist mit seinem fünften «Köbi»-Krimi «Stirb, schöner Engel» ein spannendes Werk zwischen Kriminalroman und Sozialstudie gelungen. Ein Treffen mit dem Autor in Bern.


Atelierbesuch: Der alten Schönheit einen neuen Nutzen geben

Die Künstlerin Nora de Baan sieht das grosse Potenzial nicht mehr benötigter Dinge. Dieser Tage geht sie als lebende Filmverwertungsmaschine mit einem Filmhaufen auf Schweizer Tournee.


Kino Lichtspiel: Noch surren die Projektoren

Einst wurden hier Kakaobohnen geröstet. Seit zehn Jahren stapelt sich im alten Fabrikgebäude in Bern Ausserholligen Material aus der hundertjährigen Kinogeschichte. Doch die Zukunft des Kinos Lichtspiel und seiner Filmsammlung ist ungewiss.



Reitschule Bern: «Erich, hast du keine Herzeli?»

Wieder einmal müssen die Berner StimmbürgerInnen über die Zukunft des autonomen Kulturzentrums abstimmen. Ein rechtsbürgerliches Bündnis will es an den Meistbietenden verkaufen.


«Fremd?!»: Acht Sprachen, ein Theater

SchülerInnen aus Basler Quartieren mit hohem AusländerInnenanteil entwickeln aus ihrem Alltag in der Schweiz eigene Theaterstücke. Die WOZ besuchte eine Probe der Klasse 3d in Kleinbasel.


Pink Apple: Unerhörtes auf der Leinwand

Ich liebe dich» ist in Filmen mit homosexuellen ProtagonistInnen nur sehr selten zu hören. 
Warum eigentlich? Am schwul-lesbischen Filmfestival in Zürich und Frauenfeld gibt es Antworten.


Visions du Réel: Ein Mantra für 2000 Euro

Am Dokumentarfilmfestival in Nyon zeigten zwei Schweizer Filme auf unterschiedliche Weise, wie sich eine harmlose Gruppe um einen indischen Guru zur totalitären Gemeinschaft entwickelte.