Stefan Keller
Emil Zopfi: Vom Züriputsch
Der Glarner Autor hat kritische Romane über den Fortschritt geschrieben und Bücher über das Bergsteigen. In «Schrot und Eis» bringt er beides zusammen.
FLUCHTHILFE: Nur die Erwischten sind bekannt
In den letzten eineinhalb Jahren sind über fünfzig FluchthelferInnen aus der Zeit des Nationalsozialismus rehabilitiert worden. Eine kleine Geschichte des Widerstands gegen eine unmenschliche Flüchtlingspolitik.
60 Jahre Befreiung: Das verschlossene Archiv der NS-Zeit
Erinnerung und Politik: Aus der Zeit der Spargelboykotte
Sechzig Jahre Befreiung Europas von den Nazis heisst auch sechzig Jahre Schweizer Geschichtsdebatte. Im letzten Jahrzehnt kam es – wegen der Schweizer Banken und der PolitikerInnen – zur grossen Krise.
Journalismus und Geschichtsschreibung: Ein Clan und seine Chronisten
Ein neues Buch über den Familienclan der Willes ruft die Erinnerung an ein altes Buch zum selben Thema wach. Und lässt an verpasste Fortschritte denken.
Flick-Collection: Unangemessene Tiefenschärfe
Ein Buch erzählt die Geschichte von Friedrich Flick und seinen Erben. Der Autor geisselt die Schweizer Intellektuellen als unreif.
: Ein Schweigen aus Montreal
Zwanzig Jahre lang WOZ-Mitarbeiter, fest angestellter Redaktor von 1998 bis 2003: Vorletzte Woche starb der Schriftsteller, Essayist, Journalist und Übersetzer Lothar Baier.