Tigran Petrosyan
Georgien nach der Wahl: «Nun beginnen die Proteste erst»
Nach der Siegeserklärung der georgischen Regierungspartei gehen die Menschen wieder zu Tausenden auf die Strasse. Sie wollen das mutmasslich manipulierte Ergebnis nicht akzeptieren.
Georgien: Der Schatten des Traums
«Russland führt einen hybriden Krieg gegen das georgische Volk», erklärte die georgische Präsidentin Salome Surabischwili am Sonntagabend angesichts der Wahlergebnisse in der südkaukasischen Republik Georgien.
Richtungswahl im Kaukasus: Georgische Träume
Hunderttausende haben in Georgien in den letzten Monaten für mehr Demokratie demonstriert. Die russlandfreundliche Regierungspartei will bei den Wahlen vom Wochenende derweil ihre Macht festigen.
Nino Haratischwili: «Die Sowjetunion ist ein Kadaver, der nie begraben wurde»
Die deutsch-georgische Autorin über ihre Jugend in Georgien, warum sich Literatur mit Krieg beschäftigen soll und warum das Stalin-Museum nicht abgerissen werden sollte.
Flucht aus Bergkarabach: Warum schaut die Welt weg?
Freiwillige Helfer:innen in ganz Armenien versuchen, den rund 100 000 Geflüchteten aus der Enklave Arzach beizustehen. Unterwegs in einer schlaflosen Nacht in der Hauptstadt Eriwan.
Bergkarabach: Die Vertreibung hat begonnen
Der aserbaidschanische Angriff auf Bergkarabach könnte Armenien zurück in die Arme Russlands treiben. Auch weil die EU aus Rücksicht auf Energiegeschäfte wegschaut.
Ljudmila Ulitzkaja: «Wenn es keine Beweise gibt, existieren wir nicht»
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchtete die russische Schriftstellerin von Moskau nach Berlin. Dort denkt Ljudmila Ulitzkaja darüber nach, was die Vertriebenen nach ihrer Rückkehr einst erzählen werden.
Proteste in Moldawien: «Hupe, wenn du gegen den Krieg bist!»
Die russische Invasion in die Ukraine hat im Nachbarland Moldawien eine Regierungskrise ausgelöst. Nun warnt Präsidentin Maia Sandu gar vor Putschplänen des Kreml. Was bedeutet das für das Land?
Südkaukasus: Symbolische Tränen, illusorische Hilfe
Mit dem aserbaidschanischen Angriff auf Armenien hat der Konflikt eine neue Eskalationsstufe erreicht – ein Ausdruck der volatilen Kräfteverhältnisse zwischen den beiden regionalen Grossmächten Russland und Türkei.