Tirza Gautschi

Porträt: «Irgendwer muss sagen: So geht es nicht!»

Der Kanton Aargau fällt im Umgang mit Asylsuchenden landesweit negativ auf. Doch es gibt auch Menschen wie Patrizia Bertschi, Präsidentin des Vereins Netzwerk Asyl Aargau, die sich unermüdlich und gegen alle Widerstände für eine würdige Asylpolitik einsetzen.


Porträt : Mit Leiterwagen und viel Schalk

Ursula Brunner zählt zu den Begründerinnen der Fair-Trade-Bewegung. Mit ihren Ideen sorgte sie bei Männern immer wieder für Irritationen. Nun werden die «Bananenfrauen» gewürdigt.


Durch die Nacht mit Bandbetreuerin Pati Michel: Bei Unterhosen hört der Spass auf

Wenn Stiller Has an den Winterthurer Musikfestwochen auftreten, hört Pati Michel das Konzert nur gedämpft in ihrem Container. Unterwegs mit einer Bandbetreuerin, die sich um fast alles kümmert.


Berufslehre für Straftäter: «Ich bin achtsamer geworden»

Im Massnahmenzentrum Uitikon können jugendliche Straftäter eine Lehre absolvieren. Für viele ist dies die grosse Chance, eine stabile Persönlichkeit aufzubauen und mit gefestigter Identität in eine deliktfreie Zukunft aufzubrechen.




Durch die Nacht mit Tierärztin Lara Moser: Die Industrie der Nutztiere verstehen

Tierärztin Lara Moser weiss, dass die Geburt eines Kälbchens nicht nur romantisch ist, wie man Sprüche auf einem Bauernhof kontert und wie man als ehemalige Veganerin genussvoll in einen Dürüm beisst.


Bildung: Wettrüsten vor der Gymiprüfung

Wohlhabende Eltern pushen ihre Kinder mit Förderkursen ins Gymnasium. Auf der Strecke bleibt die Chancengerechtigkeit. Im Kanton Zürich soll die Abschaffung der Prüfung diesen Trend brechen.