Veranstaltungs-Archiv

Podium: «404 – Solidarity Not Found»

Datum:

Die von Feministisch*Komplex organisierte Veranstaltung «404 – Solidarity Not Found» im Theater Neumarkt ist bereits ausverkauft, doch sie wird am Sonntag, 9. Juni, um 16 Uhr live gestreamt


Landwirtschaftliche Proteste in der Schweiz

Datum:

Nur zögerlich erfassen die europaweit entflammten landwirtschaftlichen Proteste auch die Schweiz. Warum? Welche Forderungen und Perspektiven könnten denn eigentlich formuliert werden?

Bettina Dyttrich (Redaktorin WOZ), Eva Gelinsky (Analyse&Kritik) und Katharina Schatton (Uniterre) gehen im gemeinsamen Gespräch den Ursachen der Unzufriedenheit unserer Primärproduzent:innen und den Ursprüngen der ökologischen und ökonomischen Sackgasse, in der sich die Landwirtschaft global befindet, nach.


«wobei» in Solothurn

Datum:

Vernissage des Literatur-«wobei» (erscheint am 2. Mai) an den Solothurner Literaturtagen

Wie werden verschwiegene Familiengeschichten zu Literatur? Wie gehen Autor:innen mit Lücken in der Familiengeschichte um? Und wie kann über persönlich Erfahrenes eine Geschichte erzählt werden, die über das Individuelle hinausweist?


Rejeito

Datum:

Dokumentarfilm-Vorführung mit Podiumsdiskussion


Buchvorstellung und Diskussion 

Im September 2023 erschien der Sammelband «Generalverdacht – wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird». Nun kommen drei Autor:innen nach Zürich, erzählen über die Hintergründe der Debatte in Deutschland, das Buch als Intervention in eine rassistische Debatte und schlagen Brücken zur Situation in der Schweiz.


Medien unter Druck

Datum:

Wenn die KI die Schlagzeilen schreibt. Oder wenn die Publireportage die redaktionellen Seiten füllt. Von Instagram und X ganz zu schweigen: Susan Boos, WOZ-Redaktorin und aktuelle Präsidentin des Schweizer Presserats, analysiert Gefahren und Chancen im aktuellen Journalismus. Etwas ist sicher: Ums Lesen und um unabhängige Medien wird eine aufgeklärte Gesellschaft nicht herumkommen.


Wie sie lieben – Vierzehn Abenteuer­geschichten

Datum:

Vernissage des «wobei»-Magazin der WOZ zum Thema Beziehungsformen! (erscheint am 21. März 2024)

Polyamorie, Patchworkfamilien, Beziehungsanarchie: Wie Menschen ihre Beziehungen führen, ist diverser geworden, ebenso wie die Vorstellung davon, was eine gelungene Liebesbeziehung sein könnte. 


Palace 100vor100

Datum:

Bettina Dyttrich & Demi Jakob

Die WOZ-Redakteurin und Musikbegeisterte Bettina Dyttrich lädt gemeinsam mit der Stimme von Jeans for Jesus Demi Jakob zu einer besonderen Literatur-Musik-Performance ein. 

Neben Sachbüchern hat Dyttrich zuletzt mit Es hilft, dass ich Leute anschreien darf eine Interview-Sammlung mit 13 Schweizer Musiker:innen veröffentlicht.


Palace 100vor100

Datum:

E-Uni: Die Neueröffnung!

Am 27. Oktober 2006 war es soweit: Das Palace wurde in seiner heutigen Form als Konzert- und Diskussionslokal mit einer Wiener Gala neu eröffnet. 

Dass dies überhaupt möglich wurde, ist einem kulturellen und politischen Aufbruch in St. Gallen zu Beginn der Nullerjahre zu verdanken. In einem Talk blicken die Historiker Kaspar Surber (WOZ-Redaktor) und Marco Dal Molin von der Erfreulichen Universität auf die turbulenten Jahre zurück. 


Caroline Wahls Debütroman 22 Bahnen erschien 2023 bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. In der Spezial-Ausgabe von Text! – Literatur im Gespräch ist die Autorin zu Gast und spricht über ihr literarisches Schaffen.

Moderation: WOZ-Kulturredaktorin Silvia Süess

Eintritt frei, keine Reservation nötig