Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Hanf-Gandhi oder Krimineller?: Der inhaftierte Bernard Rappaz ist bereit zu sterben
- Nein zur PUK: Die Pirouettendreher
- Pirmin Bischof: Harte Worte, weicher Kurs
- Regenbogenfamilien: Mami, Mama, Papi, Papa
- Und immer die Sehnsucht nach Freiheit: Etienne Sauterel war sechzehn, als er verhaftet wurde: Er galt als Mitglied der Autonomen Zellen, die einen Anschlag auf das Haus eines Bundesrates verübt hatten. Es folgten Drogensucht und Jahre im Gefängnis. Sauterel führte dort ein Tagebuch, aus dem die WOZ Auszüge druckt: Sie berichten von einer gescheiterten Flucht aus einem Berner Gefängnis, von einem Selbstmordversuch und vom Kontakt mit einer «höheren Kraft».
International
- Deutschland: Wer will da noch regieren?
- Gleichberechtigung: In arabischen Ländern gaben bisher nur Männer ihre Staatsbürgerschaft an Kinder weiter. Langsam ändert sich das – nicht aber im Libanon
- Kirgisistan in der Krise: Die neoliberalen Rezepte aus dem Westen haben die ethnischen Konflikte mitgeschürt
- Land Grabbing: Selbst die Krokodile hungern
- Obama und BP: Die Vereinigten Staaten könnten die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zum Anlass nehmen, eine rasche Wende in der Energiepolitik herbeizuführen. Doch danach sieht es nicht aus
Wissen
Kultur
- 100 Wörter: Blitz und Donner
- An der Grenze denken: Das Kunst- und Theorieprojekt «bblackboxx» in der Nähe des Basler Ausschaffungsgefängnisses Bässlergut bespielt den Nichtort an der Grenze zum vierten Mal – eine «Schule der Wahrnehmung»
- Der Sand der Kindheit: Die Nouvelle-Vague-Pionierin Agnès Varda inszeniert im neusten Film ihr Leben an sechs Stränden
- Die Frau mit dem Hammer: Die Musik der russischen Komponistin Galina Ustwolskaja ist von erschreckender Expressivität
- Ein Tor ist schnell ausgesteckt: Thomas Hoeffgens Bildband zeigt afrikanische Fussballplätze aller Grössen
- Manhattan Muffdiver: Carl Weissner
- Michael Scharang: Die Utopie in der Wüste
- Sylvie Neeman Romascano: «Nichts ist geschehen»
- «Der Koffer meines Vaters»: Schreiben als Luxus und Schicksal