Ein unheimlicher Patriot greift die Demonstrationsfreiheit per Urnengang an
Ein unheimlicher Patriot greift die Demonstrationsfreiheit per Urnengang an
In Graubünden gelingt der SVP nach der Abspaltung der BDP wahrscheinlich auch bei den Wahlen vom Wochenende der Durchbruch nicht. Trotz des aggressiven Wahlkampfs mit nationaler SVP-Prominenz
Die Auseinandersetzung um Südafrika sei der Schweizer «Entkolonialisierungsprozess», sagt die Ethnologin und Aktivistin Barbara Müller. Wegen einer Aktensperre bleibt er blockiert
Die kurdische PKK droht mit einer Anschlagserie in den türkischen Städten. Die Zeit der Entspannung scheint vorbei
Eine Selbstmordserie beim weltweit grössten Computerzulieferer Foxconn hat heftige Diskussion ausgelöst – und den Beschäftigen eine massive Lohnerhöhung eingetragen
Für die Linke haben sich ein Jahr nach dem Wahlsieg die Hoffnungen auf eine neue Politik zerschlagen
Jean Gionos «Der Mann mit den Bäumen» ist immer wieder ein Lesevergnügen
der ungarische Komponist György Kurtag ist einer der unbestrittenen Meister der zeitgenössischen Musik. Jetzt erhält er den Zürcher Festspielpreis
Das Debütalbum «Contact, Love, Want, Have» der Londoner Hyperdub-Produzentin Sara Abdel-Hamid ist eines der besten Dance-Music-Alben des Jahres
Bekannt wurde die Bildhauerin erst mit siebzig, doch ihr Werk sucht in seiner Ehrlichkeit und Radikalität seinesgleichen
Die Geschichte der Makana Football Association auf der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island ist auch eine Geschichte Südafrikas
Warum Linke, Männer und Frauen, sich gelegentlich doch noch ein wenig an Fussball erfreuen könnten