Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bilderbergs Abgründe : Sie planen gerade den dritten Weltkrieg. Das hat ihr ein Baron erzählt
- Frauenstreik 2011: Mehr! Und anders! Eine Bilanz
- Gedichte : Befreiung des Worts und des Individuums
- Im Club Med der Obdachlosen: Vor der Stadt Genf nehmen LandstreicherInnen ihre Ferien
- Internationales Menschenmus: Ruedi Widmer blockiert mit paschtunischer Reisegruppe die SBB
- Migrationspolitik : «Auf den Flüchtlingen lastet ein unglaublicher Druck»
- Unschön, Herr Koch, für die Überwachten: Die Internetüberwachung wird ohne Diskussion durchgewinkt
International
- Braindrain im Gesundheitswesen : Sterben, weil das Wissen fehlt
- Britisches Gesundheitssystem : Profitable Kranke werden bald privat behandelt
- Im Osten weht ein rauer Wind: Homosexuelle fordern in osteuropäischen Ländern vermehrt ihre Rechte ein
- Umbruch im Jemen : Stammesführer im Dienste der Saudis
- Mobil in Afrika : Ein Handy für alles
Thema
Kultur / Wissen
- Jorge Semprún (1923–2011): Zeigt das Werk des spanischen Schriftstellers das zwangsläufige Schicksal eines Renegaten?
- Michail Schischkin: «Venushaar» : «Die Quote stimmt immer»
- Sehnsuchtsklänge : Die Ukulele ist prächtig im Kommen
- Türkei : Offene Türen täuschen
- Zu singen mit fast leeren Lungen: Heinz Holliger dirigiert in der Zürcher Tonhalle – unter anderem Werke von Franz Liszt, einem Bruder im Geiste
- «The Guantanamo Trap» : Es gibt kein Danach ...