Die Briefträgerin Katrin Bärtschi hat 29 ArbeitskollegInnen porträtiert. Entstanden ist ein Buch, das Einblicke in einen Berufsalltag gewährt, der sich seit der Teilprivatisierung der Post stark verändert hat.
Die Berner Stadtparlamentarierinnen Katharina Gallizzi und Regula Bühlmann wehren sich gegen die Privatisierung von öffentlichen Gütern. Ihre Forderung, die Stadt Bern zur «Tisa-freien Zone» zu erklären, hat gute Chancen durchzukommen.
MusikerInnen aus Drittstaaten erhalten im Kanton Basel-Stadt keine neuen Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen. Betroffen sind über fünfzig KünstlerInnen – so auch die Querflötistin Maruta Staravoitava.