Alice Galizia

Roman: Warum nicht gleich Untergang

LeÏla Slimani erzählt in «All das zu verlieren» unterhaltsam von Rausch und Verzweiflung einer Sexsüchtigen. Leider lässt sie sich dabei zu etwas gar schematischen Bildern von Frau und Mann hinreissen.



Durch den Monat mit Faten Al-Soud (Teil 1): Hilft das Schreiben, um in der Schweiz anzukommen?

Von Bagdad nach Bern: Die Journalistin und Drehbuchautorin Faten Al-Soud erzählt, wie sie im Irak Karriere machte, obwohl ihr Mann ihr verbot, das Haus zu verlassen. Und wie die Gassen und Brücken Berns zu ihrem Zuhause geworden sind.


Rap: Nur ein Junge in der Ecke

Die Mutter eine «queen», die Queen eine «cunt»: So klingt es auf «Nothing Great about Britain», dem Debütalbum des britischen Rappers Slowthai. Darauf macht er so ziemlich alles richtig.






Komödie: Gott im Blumenkleid

Im neuem Film der Mazedonierin Teona Strugar Mitevska steht eine resolute Frau plötzlich einem schreienden, halb nackten Männermob gegenüber – und bleibt ungerührt. Das ist stellenweise etwas klischiert, aber auch sehr vergnüglich.


Pop: Zwischen High und Abgrund

Auf ihrem neuen Album «Brutal» wirkt Camilla Sparksss stark und zerbrechlich zugleich. Dabei weigert sie sich, jegliche Kompromisse einzugehen.